Einsatzberichte 2022
Juni
Nr. 31
27.06.2022 10:09Uhr
Fehlalarm
Ludwig-Elsbett-Straße, 27404 Zeven / Aspe
Auslösung Brandmeldeanlage
63
Alarmierungszeit 27.06.2022 um 10:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Wiersdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Wistedt +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven
Einsatzbericht Am Vormittag des 27.06.2022 wurde unsere Wehr zusammen mit den Ortswehren Wistedt, Wiersdorf und Zeven durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage um 10:09 Uhr zu einem Gewerbebetrieb in der Ludwig-Elsbett-Straße im Zevener Ortsteil Aspe alarmiert.
Grund für die Auslösung waren Schweißarbeiten, die einen Melder der betrieblichen Brandmeldeanlage ausgelöst hatten.
Nachdem die auslösende Melder-Gruppe kontrolliert worden war erfolgte die Rückstellung der Anlage und unsere Einsatzkräfte konnten sich auf die Heimfahrt begeben. Insgesamt dauerte der Einsatz für unsere Kräfte ca. 45 Minuten.
Details ansehen
Nr. 30
25.06.2022 17:43Uhr
Hilfeleistung
B71 Brüttendorf > Wehldorf
PKW - Unfall
160
Alarmierungszeit 25.06.2022 um 17:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Brüttendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ ADAC Luftrettung +++ DRF Luftrettung +++ Polizei Zeven
Einsatzbericht Am späten Nachmittag des 25.06.2022 wurde unsere Wehr um 17:43 Uhr zusammen mit den Ortswehren Brüttendorf und Zeven zu einem Verkehrsunfall auf der B71 zwischen den Ortschaften Brüttendorf und Wehldorf alarmiert.
Insgesamt befanden sich im Bereich der Unfallstelle bei Eintreffen unserer Kräfte drei Fahrzeuge. Zwei waren miteinander kollidiert und in der Folge unterschiedlich stark deformiert. Bei dem dritten Fahrzeug handelte es sich um ein nahezu vollkommen unbeschädigte Wohnwagengespann. Der Fahrer eines der zwei Unfallbeteiligten Fahrzeuge war bereits aus seinem Fahrzeug befreit worden und wurde vom Rettungsdienst behandelt. Das Gleiche gilt für den Fahrer des zweiten beschädigten Fahrzeuges. In seinem Fahrzeug befand sich noch eine eingeschlossene Person auf dem Beifahrersitz. Auch diese Person wurde ebenfalls bereits medizinisch betreut.
Zusammen mit den Kameraden aus Zeven wurde dann nach entsprechender Rücksprache mit dem Rettungsdienst das Dach des Unfallfahrzeuges mit der eingeschlossenen Person abgetrennt und eine große Seitenöffnung geschaffen. Dies war erforderlich um die Person so schonend wie möglich vom Beifahrersitz des Unfall-Fahrzeuges zu befreien. Nach der Schaffung des notwendigen Zugangs konnte die Person aus dem Fahrzeug geholt und an den Rettungsdienst zu weiteren Behandlung übergeben werden.
Für die Insassen des Wohnwagengespanns ging der Einsatz relativ glimpflich aus. Sie standen unter Schock und wurden von der Notfallseelsorge betreut. Der Fahrer des einen deformierten Fahrzeuges wurde zusammen mit seiner befreiten Beifahrerin vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus überführt. Der allein reisende Fahrer des zweiten deformierten Fahrzeuges konnte trotz unmittelbar eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen nicht gerettet werden. Er erlag bedauerlicherweise noch am Einsatzort seinen schweren Verletzungen.
Neben der Befreiung der eingeschlossenen Person und der Unterstützung des Rettungsdienstes wurden ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel an der Unfallstelle aufgenommen und bei einem der Unfallfahrzeuge die Batterie des Fahrzeugs von selbigen getrennt.
Insgesamt dauerte dieser Einsatz zusammen mit der nicht zu vernachlässigenden Nachbereitung annähernd zwei Stunden für die Einsatzkräfte unserer Wehr.
Details ansehen
Nr. 29
09.06.2022 22:27Uhr
Brandeinsatz
Hofkoh, 27404 Wistedt
brennt landwirtschaftliches Gebäude
348
Alarmierungszeit 09.06.2022 um 22:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Freiwillige Feuerwehr Rüspel - Volkensen - Nindorf +++ Freiwillige Feuerwehr Hesedorf +++ Freiwillige Feuerwehr Wistedt +++ Freiwillige Feuerwehr Weertzen +++ Freiwillige Feuerwehr Wiersdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Brüttendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Heeslingen +++ Freiwillige Feuerwehr Hetzwege +++ Freiwillige Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Freiwillige Feuerwehr Rotenburg (Wümme) +++ Freiwillige Feuerwehr Wittkopsbostel +++ Rettungsdienst +++ Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Polizei Zeven +++ Stadtwerke Zeven
Einsatzbericht Wistedt OT Hofkoh (ots) Gegen 22.30 Uhr am späten Donnerstagabend kam es im Wistedter Ortsteil Hofkoh (Samtgemeinde Zeven) zu einem Großfeuer. Aus ungeklärter Ursache kam es in einer Scheune, die für gewerbliche Zwecke genutzt wurde, zu einem Brand. Die zwischen Zeven und Wistedt gelegene Scheune stand bei Eintreffen der Feuerwehren bereits in Vollbrand.
Die Einsatzkräfte begannen umgehend mit massiven Löschmaßnahmen. Mit zwei Drehleitern, mehreren Wasserwerfern und sieben C-Rohren musste das Feuer in Spitzenzeiten bekämpft werden. Die Schwierigkeit an dem Einsatz war, dass das Gebäude komplett mit Blech eingekleidet war und sich die Hitze somit in dem Gebäude gestaut hatte. Nachdem das Blechdach an einigen Stellen durchgebrannt war, entwichen meterhohe Flammen an den Seiten und drohten auf das Nachbargebäude überzugreifen. Mit einer Riegelstellung und Löschschaum und dem schnellen Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen glücklicherweise verhindert werden.
Die Löschwasserversorgung war an der Einsatzstelle schlecht. Hier wurden Schlauchwagen eingesetzten, um eine Wasserversorgung über längere Wegstrecke einzurichten. Auch mehrere Tanklöschfahrzeuge wurden im Verlauf nachalarmiert. In der Scheune standen ein Pritschenwagen und ein Lieferwagen. Beide Fahrzeuge vielen den Flammen zum Opfer.
Später kam ein Bagger zum Einsatz. Der riss die Wände ein, um an die letzten Flammen und Glutnester heranzukommen. Nach einer Stunde war das Feuer so weit unter Kontrolle, dass keine Gefahr der Ausbreitung mehr Bestand. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den frühen Morgen. Verletzt wurde bei diesem Großbrand niemand. Mehrere Rettungswagen standen zur Absicherung der Einsatzkräfte in Bereitstellung. Für die Bewohner des Hauses musste im Verlauf ein Notfallseelsorger zur Betreuung nachalarmiert werden.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt nun die Polizei. Die angrenzende Landesstraße musste für den Verkehr voll gesperrt werden. Für die letzten Feuerwehren war der Einsatz gegen 6.30 Uhr beendet. Das Gebäude wurde vollständig zerstört. Zu Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Eingesetzte Feuerwehren:
Im Einsatz waren rund 200 Feuerwehrleute aus 15 Ortsfeuerwehren. Folgende Wehren waren vor Ort. Zeven, Wistedt, Rüspel-Volkensen-Nindorf, Elsdorf, Gyhum, Heeslingen, Brüttendorf, Frankenbostel, Hesedorf, Rotenburg, Weertzen, Hetzwege, Klein Meckelsen, Wittkopsbostel, Wiersdorf, Führungskräfte der Kreis- und Gemeindefeuerwehr sowie mehrere Rettungswagen der SEG-Rettung.
Fotos: A. Schröder, Abschnittspressesprecher, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
Nr. 28
09.06.2022 04:43Uhr
Hilfeleistung
Frankenbosteler Straße, 27404 Elsdorf
Baum auf Straße
273
Alarmierungszeit 09.06.2022 um 04:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Polizei Zeven
Einsatzbericht Am frühen Morgen des 09.06.2022 wurde unsere Wehr zu einem umgestürzten Baum auf der Frankenbosteler Straße zwischen Elsdorf und Frankenbostel alarmiert. Ein großer Ast war aus der Krone eines im Seitenraum der Straße stehenden Baumes gebrochen und blockierte die komplette Fahrbahn.
Von den Einsatzkräften aus unserer Wehr wurde der Ast mit Hilfe einer Motorsäge soweit es möglich war zerlegt und die Straße vollständig freigeräumt. Da der obere Teil nicht von uns aus der Baumkrone entfernt werden konnte wurde der Bauhof der Samtgemeinde Zeven zur Einsatzstelle hinzugerufen. Bis zum Eintreffen der Bauhof Mitarbeiter wurde die Einsatzstelle von einem unserer Fahrzeuge abgesichert, wofür zwei Mitglieder unserer Wehr so lange vor Ort blieben.
Insgesamt dauerte dieser Einsatz für die an der Einsatzstelle die bis zum Eintreffen des Bauhofs verbleibenden Kameraden eine gute Stunde.
Details ansehen
Nr. 27
04.06.2022 18:07Uhr
Hilfeleistung
Im Alten Dorf, 27383 Wittkopsbostel
Türöffnung
234
Alarmierungszeit 04.06.2022 um 18:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Wittkopsbostel +++ Polizei Rotenburg (Wümme) +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Abend des 04.06.2022 wurde unsere Wehr zusammen mit der zuständigen Ortsfeuerwehr Wittkopsbostel um 18:07 Uhr zu einer Türöffnung nach Wittkopsbostel alarmiert.
Bei Eintreffen unserer Einsatzkräfte befanden sich bereits Polizisten im Gebäude, welche sich über ein offenes Fenster einen Zugang hatten verschaffen können.
Unsere Einsatzkräfte sind dann noch für mögliche Unterstützungsmaßnahmen vor Ort geblieben und kehrten um kurz nach 19:00 Uhr wieder in unser Feuerwehrgerätehaus zurück.
Details ansehen
Mai
Nr. 26
28.05.2022 15:56Uhr
Hilfeleistung
Sotheler Mühlenweg, 27404 Hatzte
Personensuche
266
Alarmierungszeit 28.05.2022 um 15:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Hatzte - Ehestorf +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Polizei Rotenburg (Wümme) +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Nachmittag des 28.05.2022 wurde unsere Wehr zusammen mit den Ortswehren Hatzte - Ehestorf und Zeven zu einer Personensuche im Bereich der Waldsiedlung Hatzte alarmiert. Die Suche konnte zum Glück recht schnell beendet werden, da die Person von der Polizei aufgefunden wurde.
Dieser Einsatz wurde von den Kameraden aus unserer Wehr somit nach nicht ganz einer Stunde beendet.
Details ansehen
Nr. 25
22.05.2022 20:52Uhr
Brandeinsatz
Molkereistraße, 27404 Elsdorf
PKW - Brand
281
Alarmierungszeit 22.05.2022 um 20:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Polizei Zeven
Einsatzbericht Am Abend des 22.05.2022 wurde unsere Wehr um 20:52 Uhr zu einem PKW-Brand in der Molkereistraße in Elsdorf alarmiert. Die Insassen eines PKW waren auf der BAB A1 unterwegs, als sie an ihrem Fahrzeug Probleme feststellten. Sie haben dann an der Anschlussstelle Elsdorf die BAB verlassen und einen Notruf abgesetzt.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte unserer Wehr befand sich der Motorraum des PKW bereits im Vollbrand. Die unmittelbar eingeleitete Brandbekämpfung wurde dann von zwei Kameraden unter schwerem Atemschutz durchgeführt.
Da im Anschluss an den Einsatz noch die AGT-Geräte wieder einsatzbereit gemacht werden mussten dauerte der Einsatz für die Besatzung des TLF bis 22:26 Uhr. Die Übrigen Einsatzkräfte unserer Wehr konnten den Einsatz bereits etwas früher um 21:35 Uhr mit der Einfahrt in unser Feuerwehrgerätehaus beenden.
Details ansehen
Nr. 24
09.05.2022 12:56Uhr
Brandeinsatz
Friedhof, 27404 Wistedt
brennt Hecke
388
Alarmierungszeit 09.05.2022 um 12:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Wistedt
Einsatzbericht Am Mittag des 09.05.2022 wurde unsere Wehr um 12:56 Uhr zusammen mit der Ortswehr Wistedt zu einem Heckenbrand auf den Friedhof in Wistedt gerufen. Dort waren zwischen Wistedt und Elsdorf ca. 10 Meter von der den Friedhof einfassenden Koniferen-Hecke in Brand geraten.
Zwei Autofahrer haben ihre Fahrt unterbrochen und lobenswerter Weise den auf dem Friedhof arbeitenden Landschaftsgärtner bei seinen Löschbemühungen unterstützt. Durch das beherzte Eingreifen der drei hielt sich die Ausbreitung des Feuers in Grenzen und ein Großteil der sehr trockenen Hecke blieb unbeschadet. Zusammen mit den Kameraden aus Wistedt wurde der Brand nach dem Eintreffen der Kräfte an der Einsatzstelle mit Wasser aus unserem Tanklöschfahrzeug zu Ende abgelöscht. Der vom Feuer betroffene Bereich wurde im Anschluss ausgiebig gewässert und zu guter Letzt erfolgte die obligatorische Nachkontrolle mit Hilfe einer Wärmebildkamera.
Insgesamt dauerte dieser Einsatz inkl. der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft aller Fahrzeuge für unsere Kameraden gut 40 Minuten.
Details ansehen
Nr. 23
08.05.2022 17:07Uhr
Brandeinsatz
Osenhorst, 27404 Wistedt
brennt Balkon
349
Alarmierungszeit 08.05.2022 um 17:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Wistedt +++ Freiwillige Feuerwehr Brüttendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Wehldorf +++ Rettungsdienst +++ Polizei Zeven
Einsatzbericht Am Nachmittag des 08.05.2022 wurde unsere Wehr um 17:07 Uhr zusammen mit den Kameraden der Ortswehren Wistedt, Wehldorf, Gyhum, Brüttendorf und Zeven zu einem Gebäudebrand in der Wistedter Ortslage Osenhorst mit dem Einsatzstichwort brennt Balkon alarmiert.
An einer über einem Balkon gelegenen Deckenlampe hatte sich auf Grund starker Hitzeeinwirkung in der Decke befindliches Dämmmaterial entzündet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war kein offenes Feuer zu sehen, da die Brandbekämpfung des Eigentümers mit Hilfe eines Pulverlöschers und eines Gartenschlauchs weitestgehend erfolgreich gewesen war.
Es erfolgten durch die Einsatzkräfte daraufhin Nachlöscharbeiten mit Hilfe von zwei Kübelspritzen. Bei diesen wurde ein Teil der Deckenverkleidung geöffnet und es wurden Glutnester entfernt, die sich noch in der Zellulose-Einblasdämmung der Decke befanden. Es stellte sich heraus, dass der Brand sich deutlich weiter ausgedehnt hatte als Anfangs zu vermuten war. Aus diesem Grund mussten in der Folge auch noch Teile des über der Decke befindlichen Bodens geöffnet werden. Selbst dort hatte die Hitze des Brandes seine Spuren hinterlassen, bis die Ausbreitung des Feuers endgültig gestoppt werden konnte. Nach einer gründlichen Kontrolle, die mit Hilfe einer Wärmebildkamera durchgeführt wurde, verließ als letzte Wehr die für den Einsatzort zuständige Ortsfeuerwehr Wistedt die Einsatzstelle um ca. 18:30 Uhr. Die Besatzung unseres TLF war vermutlich die letzten, die die Einfahrt in ihr Feuerwehrgerätehaus meldete. Der Grund dafür war, dass die Kameraden nach dem Einsatz noch zum Füllen von zwei Atemschutzgeräteflaschen und dem Tausch zweier Lungenautomaten nach Zeven zur Feuerwehrtechnischen Zentrale fahren mussten.
Details ansehen
Nr. 22
06.05.2022 20:27Uhr
Brandeinsatz
BAB 1 Bremen > Hamburg
LKW - Brand
337
Alarmierungszeit 06.05.2022 um 20:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Freiwillige Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am Abend des 06.05.2022 wurde unsere Wehr um 20:27 Uhr zusammen mit den Ortswehren Gyhum und Sittensen zu einem LKW - Brand auf die BAB A1 alarmiert. Kurz vor dem Eintreffen der Ersten Einsatzkräfte kam die Rückmeldung das ein Einsatz auf dem in Fahrtrichtung Hamburg gelegenen BAB Parkplatz Hatzte nicht mehr nötig sei. Beim unmittelbar darauf folgenden Eintreffen am gemeldeten Einsatzort gab es dann auch keinerlei Hinweise auf einen brennenden LKW.
Dies war verwunderlich, da der brennende LKW dort zuvor gemeldet worden war und auch von einem in der Nähe tätigen Kameraden unserer Wehr kurz vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte noch eine Rauchentwicklung auf dem Parkplatz beobachtet werden konnte. Dies hat er auch auf dem nebenstehenden Foto dokumentiert.
Der Parkplatz wurde von den Kameraden in der Folge noch gründlich abgesucht. Es konnte dabei jedoch keinerlei weitere Feststellung gemacht werden. Die Kameraden kehrten somit ohne weiter tätig zu werden in das Gerätehaus unserer Wehr zurück, wo der Einsatz schließlich um kurz nach 21:00 Uhr beendet wurde.
Ein Hinweis, noch an den Kraftfahrer, der sich während unserer Anfahrt dazu entschlossen hat auf unserer Unterstützung zu verzichten : Wir wissen natürlich nicht was für ein technischer Defekt in diesem Fall zu der von anderen Verkehrsteilnehmern beobachteten Rauchentwicklung geführt hat. In jedem Fall hätte mit Hilfe der von den Feuerwehren auf ihren Löschfahrzeugen mitgeführten Wärmebildkameras eine verlässliche Temperaturbestimmung am defekten Fahrzeug erfolgen können. Damit wäre dann mit hoher Sicherheit ein eventuell unentdeckter Hitzeschaden an anderer Stelle des Fahrzeuges verlässlich ausgeschlossen gewesen. Wir können nur empfehlen diese Hilfe in Anspruch zu nehmen. Unterwegs waren wir ja eh bereits und da kommt es für uns nicht darauf an ob die Fahrt nun 5 oder auch gerne 10 Minuten länger dauert oder nicht.
Details ansehen
April
Nr. 21
24.04.2022 02:18Uhr
Brandeinsatz
Auf dem Deister, 27404 Wistedt
brennt Stroh
368
Alarmierungszeit 24.04.2022 um 02:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Wistedt +++ Polizei Zeven
Einsatzbericht Am frühen Morgen des 24.04.2022 wurde unsere Wehr zusammen mit der Ortswehr Wistedt erneut in die Straße Auf dem Deister in Wistedt zu einem Brandeinsatz gerufen. Das Brandgut des Einsatzes vom 21.04.2022 hatte sich auf einer Fläche von ca. 4 m² aus unbekannten Gründen erneut entzündet.
Der Brand konnte zügig mit dem Löschwasser aus unserem Tanklöschfahrzeug abgelöscht werden. Im Anschluss wurde das Stroh in dem betroffenen Bereich mit Dunghacken aufgelockert und ausgiebig gewässert. Danach erfolgte noch eine abschließende Kontrolle auf mögliche Glutnester mit Hilfe einer WBK.
Diese Tätigkeiten dauerten für unsere Kameraden zusammen genommen gute 15 Minuten und der gesamte Einsatz wurde nach gut 30 Minuten beendet.
Details ansehen
Nr. 20
23.04.2022 15:13Uhr
Brandeinsatz
BAB 1 Hamburg > Bremen
PKW - Brand
262
Alarmierungszeit 23.04.2022 um 15:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Am Nachmittag des 23.04.2022 wurde unsere Wehr am frühen Nachmittag um 15:13 Uhr zusammen mit der Ortswehr Gyhum zu einem PKW - Brand auf die BAB A1 alarmiert. Bei Eintreffen der Kameraden an der in Fahrtrichtung Bremen unweit der Anschlussstelle Stuckenborstel gelegenen Einsatzstelle befand sich der PKW bereits in Vollbrand.
Dieser wurde dann von zwei Kameraden der Ortswehr Gyhum unter schweren Atemschutz bekämpft.
Wir haben die Gyhumer Kameraden bei der Absicherung der Einsatzstelle, mit Löschwasser und bei den anschließenden Aufräumarbeiten unterstützt. Dies dauerte gute 20 Minuten und der gesamte Einsatz wurde nach nicht ganz einer Stunde mit dem Einrücken in unser Feuerwhergerätehaus beendet.
Details ansehen
Nr. 19
21.04.2022 00:23Uhr
Brandeinsatz
Auf dem Deister, 27404 Wistedt
brennen Strohballen
467
Alarmierungszeit 21.04.2022 um 00:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Wistedt +++ Polizei Zeven
Einsatzbericht Am Frühen morgen des 21.04.2022 wurden die Kameraden unserer Wehr gleich zwei Mal zu einem Strohballenbrand in Wistedt alarmiert. Die erste Alarmierung erfolgte für unser Tanklöschfahrzeug zusammen mit Ortsfeuerwehr Wistedt um 0:23 Uhr. Gemeldet war ein brennender Strohballen an der Straße Am Schulhof in Wistedt. Dieser wurde von der Einsatzleitstelle als F1 eingestuft, weshalb zu diesem Zeitpunkt lediglich eine Fahrzeugeinzelalarmierung für unser TLF 3000 erfolgte.
Um 01:20 Uhr wurden einzelne Kameraden unserer Wehr erneut durch eine AGT-Nachalarmierung aus dem Schlaf gerissen und zum Einsatzort hinzugerufen. Zu diesem Zeitpunkt mangelte es der Einsatzleitung an Atemschutzgeräteträgern. Die so nach alarmierten Atemschutzgeräteträger wurden dann um 03:00 Uhr wieder aus dem Einsatz entlassen, ohne das sie tätig werden mussten.
Der Einsatz selbst war ein klassischer Strohballenbrand der sich für unsere TLF-Besatzung mit dem Verteilen und ablöschen des Strohs noch bis kurz vor vier in der Früh hinzog.
Details ansehen
Nr. 18
17.04.2022 14:51Uhr
Hilfeleistung
Am Friedhof, 27404 Freyersen
Türöffnung
271
Alarmierungszeit 17.04.2022 um 14:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Weertzen +++ Rettungsdienst +++ Polizei Zeven
Einsatzbericht Am Nachmittag des 17.04.2022 wurde unserer Wehr zusammen mit der Ortswehr Weertzen um 14:51 Uhr zu einer Türöffnung in Freyersen alarmiert. Nahezu zeitgleich mit dem Eintreffen unserer Einsatzkräfte war dei Tür bereits von den Kameraden der Ortswehr Weertzen geöffnet worden. Im Gebäude wurde eine hilflose Person im ersten OG aufgefunden. Diese wurde mit einem Tragetuch aus dem Haus getragen und direkt vom Rettungsdienst versorgt.
Da unserer Einsatzkräfte nicht weiter tätog werden mussten konnten sie nahezu unmittelbar nach ihrem Eintreffen wieder von der Einsatzstelle abrücken und nach nicht einmal einer halben Stunde den Einsatz mit der Einfahrt in unserer Feuerwehrgerätehaus beenden.
Details ansehen
Nr. 17
14.04.2022 13:39Uhr
Fehlalarm
LogIn Park, 27404 Elsdorf
Auslösung Brandmeldeanlage
238
Alarmierungszeit 14.04.2022 um 13:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum
Einsatzbericht Am Frühen Nachmittag des 14.04.2022 wurde unsere Wehr zusammen mit der Ortsfeuerwehr Gyhum um 13:59 Uhr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem ortsansässigen Logistik-Unternehmen gerufen. Dieses Mal war ein abgefahrener Sprinklerkopf die Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage.
Nach Kontrolle der Meldergruppe und dem Rückstellen der Anlage konnten die Kameraden sich wieder auf den Rückweg zu unserem Feuerwehrgerätehaus machen.
Details ansehen
März
Nr. 16
18.03.2022 15:28Uhr
Hilfeleistung
Kampstraße, 27404 Elsdorf
Technische Hilfeleistung Drehleiter
527
Alarmierungszeit 18.03.2022 um 15:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 18.03.2022 wurde unsere Wehr um 15:28 Uhr zusammen mit der Ortswehr Zeven und dem Rettungsdienst zu einer Patientenrettung mit Hilfe einer Drehleiter in die Molkereistraße in Elsdorf gerufen. Bei solchen Drehleitereinsätzen ist es in unserer Samtgemeinde üblich das die Ortsfeuerwehr in deren Einsatzbereich der Einsatz statt findet zur Unterstützung der eingesetzten Drehleiter mit alarmiert wird.
Wir haben dann am Einsatzort den Rettungsdienst sowie die Kameraden aus Zeven bei der Patientenrettung unterstützt.
Insgesamt dauerte dieser Einsatz für unsere Kameraden eine gute 3/4 Stunde.
Details ansehen
Nr. 15
15.03.2022 21:55Uhr
Fehlalarm
LogIn Park, 27404 Elsdorf
Auslösung Brandmeldeanlage
405
Alarmierungszeit 15.03.2022 um 21:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Einsatzbericht Am Morgen des 15.03.2022 wurde unsere Wehr um 21:55 Uhr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem ortsansässigen Logistik-Unternehmen gerufen. Dieses Mal war ein abgefahrener Sprinklerkopf die Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage.
Nach Kontrolle der Meldergruppe und dem Rückstellen der Anlage konnten die Kameraden sich wieder auf den Rückweg zu unserem Feuerwehrgerätehaus begeben.
Details ansehen
Nr. 14
11.03.2022 13:32Uhr
Brandeinsatz
Rüspeler Weg, 27404 Volkensen
Brennt Laubhaufen
480
Alarmierungszeit 11.03.2022 um 13:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Rüspel - Volkensen - Nindorf
Einsatzbericht Am frühen Nachmittag des 11. März 2022 wurde das Tanklöschfahrzeug unserer Wehr zusammen mit der Ortswehr Rüspel - Volkensen - Nindorf um 13:32 Uhr zu einem Brandeinsatz in Volkensen alarmiert.
Die zuerst am Einsatzort eintreffende Ortsfeuerwehr Rüspel - Volkensen - Nindorf fand am Einsatzort einen brennenden Laubhaufen vor. Da zum Ablöschen dieses Kleinbrandes das von ihnen mitgeführte Löschwasser ausreichend war erfolgte für die Besatzung unseres Tanklöschfahrzeuges der Abbruch der Einsatzfahrt.
Unsere Kameraden konnten nach etwas mehr als 15 Minuten diesen Einsatz mit der Einfahrt in unser Feuerwehrgerätehaus beenden.
Details ansehen
Nr. 13
01.03.2022 07:15Uhr
Fehlalarm
LogIn Park, 27404 Elsdorf
Auslösung Brandmeldeanlage
376
Alarmierungszeit 01.03.2022 um 07:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Einsatzbericht Am Morgen des 01.03.2022 wurde unsere Wehr um 07:15 Uhr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem ortsansässigen Logistik-Unternehmen gerufen. Dieses Mal war ein abgefahrener Sprinklerkopf die Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage.
Nach Kontrolle der Meldergruppe und dem Rückstellen der Anlage konnten die Kameraden sich wieder auf den Rückweg zu unserem Feuerwehrgerätehaus begeben.
Details ansehen
Februar
Nr. 12
26.02.2022 10:16Uhr
Hilfeleistung
BAB 1 Hamburg > Bremen
PKW - Unfall
406
Alarmierungszeit 26.02.2022 um 10:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Am Morgen des 26.02.2021 wurde unsere Ortsfeuerwehr zusammen mit den Ortswehren Gyhum und Zeven um 10:16 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB A1 in Fahrtrichtung Bremen alarmiert.
Nachdem die Kameraden aus Gyhum an der Einsatzstelle eingetroffen waren erfolgte für unsere Einsatzkräfte der Abbruch der Einsatzfahrt. Grund dafür war, dass es keine eingeklemmten Personen gab und auch ansonsten keine weitere Feuerwehrkräfte benötigt wurden.
Somit war dieser Einsatz für unsere Kameraden schnell erledigt und konnte nach nicht einmal einer halben Stunde mit der Einfahrt in unser Feuerwehrgerätehaus beendet werden.
Details ansehen