Einsatzberichte 2021
Januar
Nr. 4
19.01.2021 11:59Uhr
Hilfeleistung
Mühlenstraße, 27404 Elsdorf
Türöffnung
119
Alarmierungszeit 19.01.2021 um 11:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Rettungsdienst +++ Polizei Zeven
Einsatzbericht Am 19.01.2021 wurde unsere Wehr um 11:59 Uhr zu einer Türöffnung in Elsdorf alarmiert. Laut erster Meldung sollte es eine eingeschlossen Person in einer Wohnung geben.
Die verschlossene Haustür musste nach Eintreffen der ersten Kräfte gewaltsam geöffnet werden. Die in der Wohnung befindliche Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vor Ort betreut und der Rettungsdienst bei seiner Tätigkeit unterstützt.
Details ansehen
Nr. 3
15.01.2021 06:35Uhr
Brandeinsatz
Wehldorfer Bundesstraße, 27404 Wehldorf
Schornsteinbrand
165
Alarmierungszeit 15.01.2021 um 06:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Rettungsdienst +++ Polizei Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Wehldorf
Einsatzbericht Am Morgen des 15.01.2021 wurden die Feuerwehren Wehldorf, Gyhum und Elsdorf um 06:35 Uhr mit der Alarmierungsstufe F2 zu einem Schornsteinbrand in die Wehldorfer Bundesstraße in Wehldorf gerufen.
Beim Eintreffen der ersten Kameraden aus unserer Wehr stelle sich sehr schnell raus, das der Brand sich glücklicher Weise nicht über den eigentlichen Schornstein selbst hinaus ausgebreitet hatte. Somit konnten, bis auf unser Tanklöschfahrzeug, alle Fahrzeuge und Einsatzkräfte unserer Wehr nahezu unverzüglich auf den Rückweg machen.
Das TLF blieb zur Sicherheit noch vor Ort und wartete das Kehrens des Schornsteins durch den zuständen Schornsteinfeger erfolgt war. Es wurde dann noch die Umgebung des Schornsteins nach möglichen Glutnestern abgesucht, bevor im Anschluss auch dieses Fahrzeug zügig in unser Gerätehaus zurück kehren konnte.
Details ansehen
Nr. 2
14.01.2021 12:12Uhr
Brandeinsatz
BAB 1 Bremen > Hamburg
PKW - Brand
212
Alarmierungszeit 14.01.2021 um 12:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Am Mittag des 14.01.2021 wurde unsere Wehr zusammen mit der Ortsfeuerwehr Gyhum um 12:12 Uhr zu einem Brand auf der BAB A1 alarmiert.
Ein PKW Anhänger hatte in Fahrtrichtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen aus bislang noch unklaren Gründen Feuer gefangen. Der Fahrer des Gespanns hat schnell und besonnen reagiert, sein Fahrzeuggespann auf dem Standstreifen abgestellt, gesichert und nicht nur die Feuerwehr alarmiert, sondern auch Fahrzeug und Anhänger von einander getrennt.
Das Feuer hat Anhänger und Ladung zwar stark beschädigt am selbst PKW entstand so zum Glück keinerlei Schaden.
Der Brand wurde durch zwei Trupps unter PA in nicht einmal 10 Minuten gelöscht. Die Nachlöscharbeiten bei denen der PKW-Anhänger komplett entladen werden musste dauerten dann im Anschluss nochmals gut 20 Minuten.
Unter normalen Umständen wäre jetzt an dieser Stelle Schluss mit unserem Bericht.
Heute ist das allerdings ein wenig anders, denn wir liefern heute ein paar zusätzliche Informationen zum Halter des Fahrzeuges und seiner Ladung bzw. dem was er macht. Wir tun dies weil der Mensch den wir heute durch diesen Einsatz treffen durften uns mit dem was er macht beeindruckt hat und er damit einverstanden war, das wir ein wenig ausführlicher über ihn berichten.
Es handelt sich um Kay Thöne. Kay kreiert in mühsamer Handarbeit sog. Stammlichter. Verschiedene Hölzer und Ausrüstungsgegenstände gehörten daher auch an diesem Tag zur Ladung seines PKW-Anhängers, welcher unglücklicher Weise Feuer gefangen hatte.
Bei allem materiellen und ideell Schaden sind wir natürlich froh das keine Personen zu Schaden gekommen sind.
Links auf dem Foto seht ihr die Abbildung eines solchen Stammlichtes von Kay.
Wer näheres über Kay und seine Werke erfahren möchte dem empfehlen wir an dieser Stelle einen Besuch seiner Webseite unter https://www.stammlicht.de/ . Wer weiß, vielleicht findet so das eine oder andere Stammlicht einen neuen begeisterten Eigentümer und der Brand hatte auf diese Weise irgendwie auch etwas Gutes.
Wir wünschen Kay auf jeden Fall ab jetzt allzeit gute Fahrt und weiterhin viel Freude beim kreieren seiner einzigartigen Werke.
Details ansehen
Nr. 1
12.01.2021 15:08Uhr
Fehlalarm
LogIn Park, 27404 Elsdorf
Auslösung Brandmeldeanlage
124
Alarmierungszeit 12.01.2021 um 15:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Einsatzbericht Am 12.01.2021 wurde unsere Wehr um 15:08 Uhr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem ortsansässigen Logistik-Unternehmen gerufen. Dieses Mal war ein defekter Rauchmelder die Ursache der Auslösung der Brandmeldeanlage.
Nach Kontrolle des Melders und dem Rückstellen der Anlage konnten wir uns wieder auf den Rückweg begeben.
Details ansehen
Einsatzberichte 2020
Dezember
Nr. 50
22.12.2020 18:32Uhr
Hilfeleistung
BAB 1 Hamburg > Bremen
LKW - Unfall
220
Alarmierungszeit 22.12.2020 um 18:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr +++ Autobahnpolizei Sittensen +++ Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Einsatzbericht Rotenburg (Wümme) (ots)
Am heutigen Dienstagabend kam es gegen 18:30 Uhr erneut zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A1. Auf der Richtungsfahrbahn Bremen kam es kurz vor der Anschlussstelle Stuckenborstel, bedingt durch die Vollsperrung Höhe Posthausen, zu einem Unfall mit drei beteiligten LKW. Der Fahrer eines LKW aus den Niederlanden hatte das Stauende zu spät erkannt und ist ungebremst auf seinen Vordermann aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls ist das Fahrerhaus vom Chassis abgerissen und im Auflieger stecken geblieben und dieser LKW noch auf den nächsten LKW vor ihm geschoben worden. Der Unfallverursacher wurde in seinem völlige deformierten Fahrerhaus eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. Über eine Arbeitsplattform konnte ein Zugang zu dem Fahrerhaus geschaffen werden und der Fahrer zügig aus seiner Lage befreit werden. Er wurde mit schweren Verletzungen nach Rotenburg/Wümme ins Krankenhaus gebracht.
Die Fahrer der anderen beiden LKW wurden bei dem Unfall leicht Verletzt. Ihre Fahrzeuge wurden bei dem Unfall so beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren.
Nach gut eineinhalb Stunden konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Gyhum, Elsdorf, Zeven und Sottrum mit 12 Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften. Führungskräfte der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr machten sich vor Ort ein Bild der Lage.
Text & Fotos: T. Gerhard, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
Nr. 49
13.12.2020 04:41Uhr
Brandeinsatz
Erlenweg, 27404 Elsdorf
brennt landwirtschaftliches Gebäude
307
Alarmierungszeit 13.12.2020 um 04:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr +++ Polizei Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Frankenbostel +++ Freiwillige Feuerwehr Rüspel - Volkensen - Nindorf +++ Freiwillige Feuerwehr Hatzte - Ehestorf
Einsatzbericht Elsdorf (ots)
Am frühen Sonntagmorgen um 4:41 wurden die Feuerwehren Elsdorf, Gyhum, Frankenbostel, Hatzte-Ehestorf, Volkensen-Rüspel-Nindorf und Zeven zu einem Feuer in einem landwirtschaftlichen Gebäude in den Erlenweg nach Elsdorf gerufen. Dort sollte nach ersten Meldungen eine Scheune brennen. Dieses konnte von den erst eintreffenden Kräften aus Elsdorf zum Glück nicht bestätigt werden. In der offenen Gerätehalle brannte ein Wohnwagen in voller Ausdehnung, die Halle wurde durch die Hitzeeinwirkung schon in Mitleidenschaft gezogen. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen mit zwei C-Rohren umgehend zur Brandbekämpfung vor und konnten das Feuer schnell löschen, so dass kein weiterer Schaden an dem Gebäude und den anderen Maschinen in der Halle entstehen konnte. Schnell konnte "Feuer aus" gemeldet werden und die ersten Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch einen Moment hin. Gegen 6:00 konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Im Einsatz waren 80 Einsatzkräfte mit 13 Fahrzeugen.
Zur Schadensursache und Höhe können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Personen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
Text & Fotos: T. Gerhard, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
November
Nr. 48
28.11.2020 12:02Uhr
Brandeinsatz
BAB 1 Bremen > Hamburg
brennt Müllcontainer
212
Alarmierungszeit 28.11.2020 um 12:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Am Mittag des 28.11.2020 wurde unsere Wehr zusammen mit der Ortsfeuerwehr Gyhum um 12:02 Uhr zu einem Müllcontainerbrand auf dem BAB A1 Parkplatz Hatzte alarmiert.
Es war von einem aufmerksamen Autofahrer ein Entstehungsbrand eines Müllcontainers gemeldet worden. Auf Grund der frühen Meldung des Brandes befand dieser sich auch noch in einem sehr frühen Stadium und das der Container nicht sehr voll war erleichterte ebenfalls die Brandbekämpfung. Dadurch konnte nach nicht einmal 5 Minuten Feuer aus gemeldet werden.
Auf Grund des schnellen Löscherfolgs konnten alle eingesetzten Kräfte die Einsatzstelle binnen kurzer Zeit wieder verlassen.
Details ansehen
Nr. 47
20.11.2020 13:49Uhr
Fehlalarm
LogIn Park, 27404 Elsdorf
Auslösung Brandmeldeanlage
212
Alarmierungszeit 20.11.2020 um 13:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Einsatzbericht Am 20.11.2020 wurde unsere Wehr um 13:49 Uhr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem ortsansässigen Logistik-Unternehmen gerufen. Ein abgefahrener Sprinklerkopf war Ursache der Auslösung der Brandmeldeanlage. Nach Kontrolle und Rückstellen der Anlage konnten wir uns wieder auf den Rückweg begeben.
Details ansehen
Oktober
Nr. 46
27.10.2020 13:26Uhr
Fehlalarm
LogIn Park, 27404 Elsdorf
Auslösung Brandmeldeanlage
232
Alarmierungszeit 27.10.2020 um 13:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Einsatzbericht Am 27.10.2020 wurde unsere Wehr um 13:56 Uhr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem ortsansässigen Logistik-Unternehmen gerufen. Ein abgefahrener Sprinklerkopf war Ursache der Auslösung der Brandmeldeanlage. Nach Kontrolle und Rückstellen der Anlage konnten wir uns wieder auf den Rückweg begeben.
Details ansehen
Nr. 45
18.10.2020 20:32Uhr
Hilfeleistung
L131 zwischen Elsdorf und Abbendorf
LKW - Unfall
354
Alarmierungszeit 18.10.2020 um 20:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr +++ Polizei Zeven +++ Polizei Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Elsdorf (ots)
Am gestrigen Sonntagabend kam es gegen 20:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L131 zwischen Elsdorf und Abbendorf. Aus noch unbekannten Gründen kam ein mit Molke beladener Tanklastzug kurz nach einer leichten Kurve auf den rechten Seitenstreifen, touchierte dort mehrere Bäume und kam letztlich auf der Seite liegend zum stehen. Durch den Unfallhergang blieb der LKW so auf der Seite liegen, dass die Zugmaschine senkrecht in die Luft ragte. Ein entgegenkommender PKW konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Tankauflieger.
Die umgehend von der Leitstelle in Zeven alarmierten Kräfte der Feuerwehren Elsdorf, Gyhum und Zeven, sowie dem Rettungsdienst mit mehreren Rettungswagen und dem NEF Zeven machten sich auf den Weg zu Einsatzstelle. Vor Ort fanden sie ein ziemliches Feld der Verwüstung vor. Neben den verunfallten Fahrzeugen war auch die Fahrbahn durch den Unfall stark verschmutzt worden. Beim LKW liefen in größeren Mengen Betriebsstoffe aus und beim Auflieger war es durch den Zusammenstoß mit dem PKW zu einem Leck mit Molkeaustritt an der vorderen Kammer gekommen. Bei der mittleren Kammer lief aus dem Domdeckel ebenfalls Molke in kleineren Mengen aus. Die hintere Kammer des Ausliegers war leer. Da sich die beteiligten Fahrer selbst aus ihren Fahrzeugen befreien konnten, beschränkten sich die Maßnahmen der Feuerwehr auf das Ausleuchten der Einsatzstelle und das Auffangen der auslaufenden Flüssigkeiten. Der Kraftstoff wurde mit Bindemittel abgestreut, das Loch im Auflieger mit Dichtmaterial abgedichtet und beim Domdeckel ein Auffangbehälter drunter gestellt. In den angrenzenden Gräben wurden kleine Erdwälle aufgeschichtet, damit sich die auslaufenden Flüssigkeiten nicht weiter ausbreiten konnten.
Bis zum Eintreffen der Bergungs- und Abschleppunternehmen und im Rahmen der ersten Spurensicherung der Polizei, wurde die Einsatzstelle von der Feuerwehr ausgeleuchtet. Nach gut eineinhalb Stunden konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die letzten Einsatzkräfte den Unfallort verlassen.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Elsdorf, Gyhum und Zeven mit 40 Einsatzkräften und 9 Fahrzeugen.
Zur Unfallursache und Schadenshöhe können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die beiden verletzten Fahrer kamen in Krankenhäuser nach Rotenburg und Bremen.
Text & Fotos: T. Gerhard, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
ergänzende Fotos: Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Details ansehen
Nr. 44
11.10.2020 19:34Uhr
Brandeinsatz
Alte Reihe, 27404 Wistedt
Brennt Schuttcontainer unter Schleppdach
333
Alarmierungszeit 11.10.2020 um 19:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Polizei Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Wistedt
Einsatzbericht Wistedt bei Zeven (ots)
Am heutigen Sonntagabend gegen 19:30 Uhr wurde der Feuerwehr ein "Feuer in einem landwirtschaftlichem Gebäude" in Wistedt, in der "Alte Reihe" gemeldet. Umgehend machten sich die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Wistedt, Elsdorf und Zeven auf den Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen brennenden 10,5 m³ Restmüllcontainer unter dem Schleppdach einer als Lager genutzten Scheune vor.
Umgehend wurde mit dem Schnellangriff des Elsdorfer Tanklöschfahrzeug die Brandbekämpfung aufgenommen und das Feuer schnell eingedämmt, so dass ein Übergreifen auf das Gebäude verhindert werden konnte. Parallel dazu wurde aus einem nahegelegenen Hydranten eine Wasserversorgung aufgebaut. Nachdem das Feuer im Container so weit unter Kontrolle war, wurde dieser mit einem Radlader auf den Hof gezogen und der Inhalt entladen und abgelöscht. Nach und nach konnten die ersten Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen werden und die Rückfahrt zum Standort antreten. Die Nachlöscharbeiten waren gegen 21:00 Uhr beendet und die letzten Einsatzkräfte verließen daraufhin die Einsatzstelle.
Im Einsatz waren 40 Einsatzkräfte mit 9 Fahrzeugen. Führungskräfte der Gemeinde- und Kreisfeuerwehren waren ebenfalls vor Ort und machten sich ein Bild von der Lage.
Personen und Tiere kamen bei dem Einsatz nicht zu Schaden. Über die Schadenshöhe und Schadensursache können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Text & Foto: T. Gerhard, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
Nr. 43
10.10.2020 13:24Uhr
Brandeinsatz
Dammersmoorweg, 27404 Gyhum
Gebäudebrand
247
Alarmierungszeit 10.10.2020 um 13:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Freiwillige Feuerwehr Hesedorf +++ Freiwillige Feuerwehr Wehldorf
Einsatzbericht Am Nachmittag des 10.10.2020 wurde unsere Wehr zusammen mit den Ortsfeuerwehren Gyhum, Hesedorf und Wehldorf um 16:20 Uhr zu einem Wohnungsbrand im Dammersmoorweg in Gyhum alarmiert.
Die am Einsatzort eintreffenden Kameraden fanden dort einen Schwelbrand bei einer Waschmaschine vor, welcher sich glücklicherweise nicht weiter ausgebreitet hatte. Der Einsatz konnte für unsere Kameraden daher sehr schnell beendet werden.
Details ansehen
Nr. 42
06.10.2020 15:40Uhr
Fehlalarm
LogIn Park, 27404 Elsdorf
Auslösung Brandmeldeanlage
143
Alarmierungszeit 06.10.2020 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Einsatzbericht Am 06.10.2020 wurde unsere Wehr um 15:40 Uhr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem ortsansässigen Logistik-Unternehmen gerufen.
Ein abgefahrener Sprinklerkopf war Ursache der Auslösung der Brandmeldeanlage. Nach Kontrolle und Rückstellen der Anlage konnten wir uns wieder auf den Rückweg begeben.
Details ansehen
September
Nr. 41
12.09.2020 09:58Uhr
Fehlalarm
LogIn Park, 27404 Elsdorf
Auslösung Brandmeldeanlage
442
Alarmierungszeit 12.09.2020 um 09:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Einsatzbericht Am 12.09.2020 wurde unsere Wehr um 09:58 Uhr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem ortsansässigen Logistik-Unternehmen gerufen.
Ein abgefahrener Sprinklerkopf war Ursache der Auslösung der Brandmeldeanlage. Nach Kontrolle und Rückstellen der Anlage konnten wir uns wieder auf den Rückweg begeben.
Details ansehen
August
Nr. 40
31.08.2020 10:46Uhr
Hilfeleistung
L131 in Elsdorf
Straßenverunreinigung
402
Alarmierungszeit 31.08.2020 um 10:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Einsatzbericht Am 31.08.2020 wurde die von einem vorherigen Einsatz auf Rückfahrt befindliche Besatzung unseres TLFs von der Einsatz-Leitstelle zu einer Straßenverunreinigung auf der L131 im Bereich der Ortslage Elsdorf entsandt.
In zwei Kreisverkehren gab es eine Fahrbahnverschmutzung durch ausgelaufene Betriebsstoffe. Die betroffenen Fahrbahnbereiche wurden mit Bindemittel abgestreut bevor auch die drei Kameraden des TLF in unser Gerätehaus zurückkehrten.
Details ansehen
Nr. 39
31.08.2020 09:24Uhr
Brandeinsatz
Am Wohnpark, 27404 Wistedt
Gebäudebrand
413
Alarmierungszeit 31.08.2020 um 09:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Polizei Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Wistedt
Einsatzbericht Am 31.08.2020 wurde unsere Wehr zusammen mit den Ortswehren Wistedt und Zeven um 09:23 Uhr zu einem Brand in einem Stallgebäude in Wistedt alarmiert. Kurz vor dem Eintreffen der ersten Kräfte unserer Wehr wurde durch die Ortswehr Wistedt gemeldet, dass das Feuer erfolgreich gelöscht wurde.
Es erfolgte dann noch eine Kontrolle auf Glutnester mit Hilfe einer Wärmebildkamera, bevor der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Details ansehen
Nr. 38
30.08.2020 01:37Uhr
Brandeinsatz
Am Wohnpark, 27404 Wistedt
Gebäudebrand
295
Alarmierungszeit 30.08.2020 um 01:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Polizei Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Frankenbostel +++ Freiwillige Feuerwehr Wistedt
Einsatzbericht Wistedt bei Zeven (ots)
Zu einer "unklaren Rauchentwicklung" wurden die Feuerwehren Wistedt, Elsdorf und Frankenbostel nach Wistedt in die Straße "Zum Wohnpark" alarmiert. Vor Ort eingetroffen fanden die Einsatzkräfte ein Feuer in einem Kellerraum und der darüber befindlichen Küche vor. Da die Bewohner nicht zu Hause waren, konnten sich die Atemschutztrupps auf die genaue Lageerkundung und die Brandbekämpfung konzentrieren. In den Räumen brannten Gegenstände, die zügig abgelöscht werden konnten, so dass weiterer Schaden durch das Feuer verhindert werden konnte. Trotz des schnellen Löscherfolges kam es zu einer erheblichen Verrauchung des Hauses. Die zur Unterstützung hinzugezogene Feuerwehr Zeven unterstützte während der Löscharbeiten mit Atemschutzgeräteträgern und brachte vorsorglich die Drehleiter in Stellung. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das Gebäude mittels Hochleistungslüfter noch rauchfrei gemacht. Dies zog sich noch einige Zeit hin. Nicht mehr benötigte Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle wieder verlassen und an ihrer Standorte zurückkehren. Nach gut zweieinhalb Stunden waren die Arbeiten der Feuerwehr soweit abgeschlossen, dass bis auf die Feuerwehr Wistedt, die noch eine Brandwache stellte, alle restlichen Einsatzkräfte einrücken konnten.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Wistedt, Elsdorf, Frankenbostel und Zeven mit 8 Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften. Führungskräfte der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr machten sich vor Ort ein Bild der Lage.
Zur Schadenshöhe und Schadensursache können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Text: T. Gerhard, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Details ansehen
Nr. 37
24.08.2020 08:54Uhr
Fehlalarm
LogIn Park, 27404 Elsdorf
Auslösung Brandmeldeanlage
323
Alarmierungszeit 24.08.2020 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Einsatzbericht Am 24.08.2020 wurde unsere Wehr um 08:54 Uhr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem ortsansässigen Logistik-Unternehmen gerufen.
Ein abgefahrener Sprinklerkopf war Ursache der Auslösung der Brandmeldeanlage. Nach Kontrolle und Rückstellen der Anlage konnten wir uns wieder auf den Rückweg begeben.
Details ansehen
Nr. 36
23.08.2020 21:34Uhr
Brandeinsatz
BAB 1 Bremen > Hamburg
PKW - Brand
381
Alarmierungszeit 23.08.2020 um 21:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Am Abend des 23.08.2020 wurde unsere Wehr zusammen mit der Ortswehr Gyhum um 21:34 Uhr, also während des Champions League Finales, zu einem PKW - Brand auf der BAB A1 alarmiert. In Fahrtrichtung Hamburg befand sich bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte ein PKW ungefähr 1.000 m vor der Anschlußstelle Sittensen im Vollbrand.
Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz wurden eingesetzt, um das Fahrzeug vollständig ablöschen zu können. Wieder einmal gestaltete sich besonders im Bereich des Fahrzeugbodens die Brandbekämpfung auf Grund der schlechten Zugänglichkeit als sehr schwierig. Am Fahrzeug entsandt auf Grund des Feuers ein Totalschaden, auch teil der Standspur wurde auf Grund der großen Hitzeentwicklung in Folge des Brandes beschädigt.
Details ansehen
Nr. 35
15.08.2020 20:05Uhr
Brandeinsatz
BAB A1 Bremen > Hamburg
PKW - Brand
335
Alarmierungszeit 15.08.2020 um 20:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Am 15.08.2020 wurde unsere Wehr zusammen mit der Ortswehr Gyhum zu einem PKW - Brand auf der BAB A1 alarmiert. In Fahrtrichtung Hamburg befand sich bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte ein PKW kurz hinter der Anschlußstelle Elsdorf im Vollbrand.
Teile des Grünstreifens hatten auf Grund der großen Hitzeentwicklung ebenfalls Feuer gefangen. Die weitere Brandausbreitung im Bereich des Grünstreifens konnte von den Einsatzkräften schnell und nachhaltig erfolgreich bekämpft werden.
Anders gestaltete sich der Einsatz beim ursächlichen PKW - Brand. Hier mussten mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt werden, um das Fahrzeug vollständig ablöschen zu können. Besonders im Bereich des Fahrzeugbodens gestaltete sich die Brandbekämpfung auf Grund der schlechten Zugänglichkeit als sehr schwierig. Ein nachhaltiger Löscherfolg stellte sich erst ein, nachdem das Fahrzeug mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät angehoben worden war.
Details ansehen