Einsatzberichte 2023
Februar
Nr. 4
01.02.2023 19:43Uhr
Hilfeleistung
BAB 1 Bremen > Hamburg
Verkehrsunfall
83
Alarmierungszeit 01.02.2023 um 19:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Am Abend des 01.02.2023 wurde unsere Wehr zusammen mit der Ortswehr Gyhum um 19:43 Uhr zu einem PKW-Unfall auf der BAB A1 in Fahrtrichtung Hamburg alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen waren insgesamt 4 Fahrzeuge nach starkem Hagel-Fall auf glatter Fahrbahn mit einander kollidiert.
Die Insassen der beteiligten Fahrzeuge waren unterschiedlich schwer verletzt und wurden in der Folge vom ebenfalls alarmierten Rettungsdienst medizinisch versorgt. Feuerwehrseitig erfolgte die Absicherung der Einsatzstelle, die Betreuung einer Unfallbeteiligten Familie in einem der Einsatzfahrzeuge, die Kontrolle der Unfallbeteilgten Fahrzeuge auf ustretende Betriebsstoffe und am Ende des Einsatzes die Grobreinigung der BAB an der Einsatzstelle.
Für die Einsatzkräfte unserer Wehr dauerte dieser Einsatz insgesamt etwas über 2 Stunden.
Details ansehen
Januar
Nr. 3
28.01.2023 23:03Uhr
Hilfeleistung
BAB 1 Bremen > Hamburg
Person in Notlage
163
Alarmierungszeit 28.01.2023 um 23:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht
In der Nacht des 28.01.2023 wurde unsere Wehr um 23:03 Uhr zusammen mit den Ortswehren Zeven und Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert.
Noch während der Anfahrt zur Einsatzstelle erfolgte der Abbruch des Einsatzes durch die Rettungsleitstelle.
Details ansehen
Nr. 2
28.01.2023 01:33Uhr
Brandeinsatz
BAB 1 Bremen > Hamburg
brennt PKW
126
Alarmierungszeit 28.01.2023 um 01:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Am frühen Morgen des 28.01.2023 wurde unsere Wehr um 01:33 Uhr zu einem PKW-Brand auf der BAB A1 in Fahrtrichtung Hamburg alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte unserer Wehr befand sich auf der Richtungsfahrbahn nach Hamburg einige 100 Meter vor dem BAB Parkplatz Hatzte ein PKW in Vollbrand.
Der Brand wurde dann von einem Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz gelöscht. Im Anschluss erfolgte eine abschließende Nachkontrolle auf unentdeckte Glutnester mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Die Lösch- und Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle dauerten insgesamt eine Stunde zusammen mit der Hin- und Rückfahrt zur Einsatzstelle betrug die Gesamtdauer dieses Einsatzes gut 90 Minuten.
Details ansehen
Nr. 1
15.01.2023 16:32Uhr
Hilfeleistung
BAB 1 Bremen > Hamburg / Auffahrt Bockel
238
Alarmierungszeit 15.01.2023 um 16:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Sottrum +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Am Nachmittag des 15.01.2023 wurde unsere Wehr um 16:32 Uhr zusammen mit den Feuerwehren aus Gyhum, Sottrum und Zeven zu einem Verkehrsunfall auf die A1 Bremen alarmiert.
Laut erster Einsatzmeldung hatte sich unmittelbar im Anschluss an die Anschlussstelle Bockel in Fahrtrichtung Hamburg ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Person in ihrem PKW eingeklemmt worden war. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde dieser Einsatz von der Leitstelle der Einsatz für alle alarmierten Feuerwehren abgebrochen.
Laut Rückmeldung des bereits an der Einsatzstelle befindlichen Rettungsdienstes war ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich, da die eingeklemmte Person befreit werden konnte.
Somit erfolgte die Rückfahrt in unser Feuerwehrgerätehaus welche um kurz nach 17:00 Uhr endete.
Fotos: Pressestelle Polizeiinspektion Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
Einsatzberichte 2022
Dezember
Nr. 66
29.12.2022 14:16Uhr
Hilfeleistung
BAB 1 Bremen > Hamburg / Ausfahrt Parkplatz Hatzte
LKW Unfall
406
Alarmierungszeit 29.12.2022 um 14:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Rotenburg (Wümme) +++ Samtgemeinde Zeven +++ Kreisfeuerwehr +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Am Nachmittag des 29.12.2022 wurde unsere Wehr zusammen mit den Wehren aus Gyhum, Zeven und Rotenburg um 14:18 Uhr auf Grund eines LKW-Unfalls zu einem Einsatz auf der BAB A1 alarmiert. Aus unklaren Gründen waren zuvor zwei LKW auf der Richtungsfahrbahn Hamburg im Bereich der Abfahrt zum BAB A1 Parkplatz Hatzte zusammen gestoßen.
Bei dem Unfall hatten sich die LKW-Insassen unterschiedlich stark verletzt. Einer von ihnen so schwer, dass er von den Einsatzkräften mit Hilfe eines Rettungsbrettes und einer entsprechenden LKW-Rettungsplattform aus seinem Fahrzeug gehoben werden musste. Neben der Unterstützung des Rettungsdienstes wurden auch austretende Betriebsstoffe bei einem der LKW mit Hilfe von Bindemittel aufgenommen.
Die Reinigung der Einsatzstelle erfolgte im Anschluss an unseren Einsatz durch bereits an der Einsatzstelle eingetroffene Mitarbeiter des BAB - Betreibers A1 mobil.
Der Einsatz endete für unsere Einsatzkräfte mit der Rückkehr in unser Feuerwehrgerätehaus nach einer knappen Stunde.
Details ansehen
Nr. 65
29.12.2022 11:19Uhr
Fehlalarm
BAB 1 Bremen > Hamburg / Auffahrt Bockel
brennt LKW
279
Alarmierungszeit 29.12.2022 um 11:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Am Mittag des 29.12.2022 wurde unsere Wehr zusammen mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Gyhum um 11:19 Uhr zu einem LKW-Brand auf den BAB A1 gerufen.
Die Alarmierung war auf Grund einer unklaren Rauchentwicklung erfolgt, die auf der BAB Richtungsfahrbahn Hamburg im Bereich der Auffahrt Bockel an dem LK-Gespann aufgetreten war.
Bei Eintreffen der Autobahnpolizei stellte sich der vermeintliche Brand schnell als Reifenplatzer heraus. Daraufhin erfolgte für die Einsatzkräfte unserer Wehr der Abbruch der Einsatzfahrt.
Nach einer Halben Stunde konnten die Kameraden unserer Wehr diesen Einsatz mit der Rückkehr in unser Feuerwehrgerätehaus beenden.
Details ansehen
Nr. 64
17.12.2022 18:32Uhr
Hilfeleistung
K 126 Poitzendorf > K132 / Rüspel
Straßenverunreinigung in Folge von Verkehrsunfall
565
Alarmierungszeit 17.12.2022 um 18:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Rettungsdienst +++ Polizei Zeven
Einsatzbericht Am Abend des 17.12.2022 wurde unsere Wehr um 18:32 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der K126 zwischen Poitzendorf und dem Abzweig zu K132 alarmiert.
Auf gerader Strecke war aus unbekannten Gründen ein VW-Transporter von der Fahrbahn abgekommen und Frontal gegen einen Straßenbaum geprallt. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte unserer Wehr wurde der Fahrer des Unfallfahrzeugs bereits durch eine Notärztin betreut. Es erfolgte dann durch unsere Kräfte die Absicherung der Einsatzstelle, das Aufnehmen ausgetretener Betriebsstoffe und im Anschluss an die Polizeiliche Unfallaufnahme das Räumen des durch den Unfall verunreinigten Fahrbahnbereiches.
Insgesamt dauerte dieser Einsatz für die eingesetzten Kräfte unserer Wehr nicht ganz eine Stunde.
Details ansehen
Nr. 63
16.12.2022 23:27Uhr
Fehlalarm
LogIn Park, 27404 Elsdorf
Auslösung Brandmeldeanlage
285
Alarmierungszeit 16.12.2022 um 23:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum
Einsatzbericht Am Späten Abend des 16.12.2022 wurde unsere Wehr zusammen mit der Ortsfeuerwehr Gyhum um 23:27 Uhr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem ortsansässigen Logistik-Unternehmen gerufen. Dieses Mal war ein abgefahrener Sprinklerkopf die Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage.
Nach Kontrolle der Meldergruppe und dem Rückstellen der Anlage konnten die Kameraden sich wieder auf den Rückweg in ihre Feuerwehrgerätehauser machen.
Details ansehen
Nr. 62
15.12.2022 17:01Uhr
Hilfeleistung
BAB 1 Bremen > Hamburg / Parkplatz Glindbusch
Tragehilfe
362
Alarmierungszeit 15.12.2022 um 17:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Am Nachmittag des 15.12.2022 wurde unsere Wehr zusammen mit der zuständigen Ortsfeuerwehr Gyhum um 17:01 Uhr zu einer Tragehilfe auf den BAB A1 Parkplatz Glindbusch gerufen.
In einem dort abgestellten LKW befand sich eine verstorbene Person die aus dem hoch gelegenen Fahrerhaus des LKWs geborgen werden musste. Dies geschah nach Eintreffen aller alarmierten Einsatzkräfte mit Hilfe einer entsprechenden LKW - Rettungsplattform, welche von unserem HLF 20 mitführt wird. Gemeinsam mit den Kameraden aus Gyhum wurde die Einsatzstelle abgesperrt und der Verstorbene an den bereits anwesenden Bestatter übergeben.
Nach nicht ganz einer Stunde konnten die Kameraden unserer Wehr diesen Einsatz mit der Rückkehr in unser Feuerwehrgerätehaus beenden.
Details ansehen
Nr. 61
13.12.2022 01:26Uhr
Hilfeleistung
Alte Reihe, 27404 Wistedt
Explosion ohne Feuer
312
Alarmierungszeit 13.12.2022 um 01:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Brüttendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Wistedt +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Rotenburg (Wümme) +++ Kreisfeuerwehr +++ Polizei Rotenburg (Wümme) +++ Rettungsdienst +++ THW Ortsverband Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Wistedt (ots)
In der vergangenen Nacht kam es in Wistedt bei Zeven zu einer Explosion auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es gegen 1:25 Uhr zu diesem Ereignis. Die umgehend über Notruf alarmierten Feuerwehren aus Wistedt, Elsdorf, Brüttendorf und Zeven fanden vor Ort ein durch die Explosion stark beschädigtes Gebäude und eine verletzte Person vor. Die verletzte Person wurde umgehend vom dem mitalarmierten Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus transportiert. Da nach der Explosion in dem Gebäude kein offenes Feuer ausgebrochen war, beschränkten sich die Tätigkeiten der Feuerwehr auf das Ausleuchten der Einsatzstelle und die Kontrolle der angrenzenden Gebäude auf weitere Schäden. Parallel dazu wurde das THW Rotenburg und die Feuerwehr Rotenburg mit der Einsatzgruppe "Absturzsicherung" alarmiert. Ein Fachberater des THW für Statik machte sich aus Lüneburg auf dem Weg nach Wistedt.
Da im weiteren Verlauf des Einsatzes vom Objekt keine weiteren Gefahren durch Feuer und plötzlichen Einsturz gegeben waren, konnten die ersten Einsatzkräfte den Einsatzort wieder verlassen bzw. ihre Anfahrt abbrechen. Letzte Kräfte blieben bis Ankunft des THW noch vor Ort und leuchteten die Einsatzstelle weiter aus. Nach eintreffen des THW wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Diese hat dann die Ermittlung zur Schadensursache aufgenommen.
Von Seiten der Feuerwehr können zur Schadenshöhe, -ursache und zum Zustand der verletzten Person keine Auskünfte gegeben werden.
Vor Ort im Einsatz waren die Feuerwehren Wistedt, Brüttendorf, Elsdorf und Zeven mit 9 Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften. Führungskräfte der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr waren ebenfalls vor Ort. Der Rettungsdienst aus Zeven war mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug und 6 Einsatzkräften und das THW Rotenburg mit 2 Fahrzeugen und 10 Einsatzkräften vor Ort.
Text: Tim Gerhard, Kreispressesprecher, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
November
Nr. 60
28.11.2022 09:23Uhr
Hilfeleistung
L131 und K126
Straßenverunreinigung durch Kraftstoff
438
Alarmierungszeit 28.11.2022 um 09:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Brüttendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Polizei Zeven +++ Bauhof der Samtgemeinde Zeven +++ Behrens & Behrens Entsorgungs GmbH
Einsatzbericht Am Vormittag des 28.11.2022 wurde unsere Wehr um 09:23 Uhr auf Grund einer Straßenverunreinigung durch Kraftstoff von der Ortswehr Zeven nach alarmiert. Es hatte sich im Verlauf eines in Zeven laufenden Einsatzes herausgestellt, dass sich eine Kraftstoffspur von der K126 aus der Gemeinde Gyhum kommend, über die L131 durch die Gemeinde Elsdorf bis an den Südring in der Stadt Zeven hinzog.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Zeven und Brüttendorf wurden insbesondere Kurvenbereiche abgestreut und abgesichert.
Eine von der Samtgemeinde beauftragte Spezialfirma reinigte im Anschluss die kontaminierten Bereiche mit ihren Reinigungsfahrzeugen.
Insgesamt dauerte dieser Einsatz für die Kameraden aus unserer Wehr nicht ganz eine Stunde.
Details ansehen
Nr. 59
27.11.2022 02:24Uhr
Brandeinsatz
L131 Elsdorf - Abbendorf
brennt Minibagger
510
Alarmierungszeit 27.11.2022 um 02:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Hetzwege +++ Polizei Zeven
Einsatzbericht Am Frühen Morgen des 27.11.2022 wurde unsere Ortswehr zusammen mit der Ortswehr Hetzwege zu einem Brandeinsatz auf der L131 zwischen Elsdorf und Abbendorf alarmiert. Auf Höhe des Buschhorstbaches befand sich die Kabine eines Minibaggers in Vollbrand. Dank der unmittelbar nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle unter Schwerem Atemschutz eingeleiteten Brandbekämpfung konnte ein Übergreifen des Brandes auf den Motorraum der Baumaschine verhindert werden.
Zur Ursache des Brandes und der Schadenshöhe können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Die Lösch- und Nachlöscharbeiten dauerten bis kurz vor 03:00 Uhr. Der Einsatz konnte dann nach dem Füllen von Atemluftflaschen und Tausch der eingesetzten Lungenautomaten um 04:00 Uhr auch von den letzten Kräften unserer Wehr beendet werden.
Details ansehen
Nr. 58
22.11.2022 16:22Uhr
Brandeinsatz
Wacholderweg, 27404 Hesedorf
brennt Einfamilienhaus
544
Alarmierungszeit 22.11.2022 um 16:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Freiwillige Feuerwehr Hesedorf +++ Freiwillige Feuerwehr Abbendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Hetzwege +++ Freiwillige Feuerwehr Scheeßel +++ Freiwillige Feuerwehr Wittkopsbostel +++ Rettungsdienst +++ Polizei Zeven
Einsatzbericht Brand in Einfamilienhaus endet glimpflich
Gyhum/Hesedorf (jt). Am gestrigen Montagnachmittag, den 21.11.2022 wurde gemeldet, dass in Hesedorf ein Einfamilienhaus brennen soll. Umgehend machte sich ein Großaufgebot an Einsatzkräften aus Hesedorf, Hetzwege, Gyhum, Wittkopsbostel, Borchel, Abbendorf, Zeven, Elsdorf und Scheeßel auf den Weg.
Die eintreffenden Kräfte konnte konnten eine starke Rauchentwicklung im Gebäude feststellen. Sofort gingen Atemschutzgeräteträger zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Der Brandherd konnten schnell im Wohnzimmer, in der Nähe des Kamins, ausgemacht und gelöscht werden. Eine Ausbreitung der Flammen wurde durch die Feuerwehr erfolgreich verhindert. Im Anschluss wurde das Gebäude mit Druckbelüftern von Rauch befreit und die Brandstelle von allen Seiten mehrfach mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Nachdem keine weiteren Wärmequellen ausgemacht werden konnten, durften alle Einsatzkräfte die Rückfahrt antreten. Eine Person wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht.
Zur Brandursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Text: Justus Trumann, Samtgemeindepressesprecher, Samtgemeindefeuerwehr Zeven
Details ansehen
Nr. 57
16.11.2022 13:44Uhr
Hilfeleistung
Lange Straße, 27404 Elsdorf
PKW von Fahrbahn abgekommen
540
Alarmierungszeit 16.11.2022 um 13:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Polizei Zeven
Einsatzbericht Am frühen Nachmittag des 16.11.2022 wurde unsere Wehr um 13:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Kreuzung der L131 und der Langen Straße südlich der BAB A1 gerufen. Ein PKW war dort auf regennasser Fahrbahn aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen und erst im Seitenraum zum stehen gekommen.
Die Fahrerin des Unfallfahrzeuges war zum Glück unverletzt geblieben und konnte das Unfallfahrzeug aus eigener Kraft verlassen. Durch die Kameraden unserer Wehr wurde nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle die Fahrzeugbatterie des Unfallfahrzeuges abgetrennt. Des Weiteren erfolgte eine Kontrolle auf auslaufende Betriebsstoffe. Diese Kontrolle blieb ohne jegliche Auffälligkeiten und somit konnte der Einsatz nach knapp einer 3/4 Stunde beendet werden.
Details ansehen
Nr. 56
09.11.2022 20:30Uhr
Hilfeleistung
L131 Elsdorf - Abbendorf
Ast droht auf Straße zu stürzen
622
Alarmierungszeit 09.11.2022 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Rotenburg (Wümme) +++ Polizei Zeven
Einsatzbericht Am Abend des 09.11.2022 wurde unsere Wehr zu einem Hilfeleistungseinsatz auf der L131 zwischen Elsdorf und Abbendorf gerufen. Hier drohte in Fahrtrichtung Elsdorf kurz vor dem von der L131 abzweigenden Aueweg ein abgebrochener Ast von einem Baum auf die Fahrbahn zu stürzen. Nachdem diese Gefahr durch die Kameraden schnell beseitigt werden konnte, begaben sie sich auf den Rückweg.
In knapp 100 Meter Entfernung entdeckten sie dann weitere große abgebrochene Äste in einer Baumkrone. Diese drohten ebenfalls auf die Fahrbahn zu stürzen. Auf Grund von Größe und Umfang dieser Äste erfolgte die Nachalarmierung einer Drehleiter. Im Rahmen der georeferenzierten Alarmierung wurde dann von der Einsatzleitstelle die Drehleiter aus Rotenburg (Wümme) zu diesem Einsatz hinzualarmiert.
Die Rotenburger Kameraden haben nach ihrem Eintreffen die betreffenden Äste entfernt und gemeinsam wurde im Anschluss das Sägegut im Fahrbahnseitenraum gelagert. Nach nicht ganz 2 Stunden konnte dieser Einsatz mit der Rückkehr in das Gerätehaus beendet werden. Zur Ursache der Beschädigung gleich mehrerer Straßenbäume der L1313 in nicht unerheblicher Höhe können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Details ansehen
Oktober
Nr. 55
23.10.2022 19:33Uhr
Brandeinsatz
Lange Straße, 27404 Elsdorf
Schornsteinbrand
709
Alarmierungszeit 23.10.2022 um 19:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Polizei Zeven
Einsatzbericht Starker Funkenflug aus Schornstein in Elsdorf
(jt) Am Sonntag, den 23.10.2022 wurde die Feuerwehr Elsdorf um 19:33 Uhr, gemeinsam mit dem Einsatzleitwagen der Feuerwehr Zeven, dem Rettungsdienst und der Polizei nach Elsdorf in die Lange Straße gerufen. Dort sollte ein Schornstein brennen.
Vor Ort war der Funkenflug aus dem Schornstein nicht zu übersehen. Die Feuerwehr rüstete sich mit Atemschutzgeräten aus und sicherte den Brandschutz. An den Hausinnenwänden, durch die der Schornstein verläuft, war starke Wärmeentwicklung festzustellen. Der hinzualarmierte Schornsteinfeger war nach 15 Minuten vor Ort und begann sofort den Schornstein zu kehren.
Nachdem der Schornstein fachgerecht gereinigt wurde und die heiße Glut im Freien abgelöscht war, konnte die Feuerwehr, die mit 14 Kräften vor Ort war, den Einsatz nach circa 90 Minuten beenden.
Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand und so konnte auch der bereitstehende Rettungswagen wieder einrücken.
Zur genauen Brandursache und zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Text und Fotos: Justus Trumann, Samtgemeindepressesprecher, Samtgemeindefeuerwehr Zeven
Details ansehen
Nr. 54
07.10.2022 13:35Uhr
Brandeinsatz
BAB 1 Bremen > Hamburg / Parkplatz Hatzte
unklare Rauchentwicklung
678
Alarmierungszeit 07.10.2022 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Am Nachmittag des 07.10.2022 wurden unsere Wehr auf Grund einer unklaren Rauchentwicklung zu einem Brandeinsatz auf die BAB A1 gerufen. Nachdem zwei unserer Einsatzfahrzeuge bereits auf die BAB A1 aufgefahren waren, erfolgte die Rückmeldung, dass der Brand bereits durch Verkehrsteilnehmer gelöscht wurde. Die mit Sonderrechten durchgeführte Einsatzfahrt wurde daraufhin sofort abgebrochen. Da sich die Kräfte bereits auf der BAB befanden hielten sie trotzdem kurz an der auf dem Parkplatz Hatzte gelegenen Einsatzstelle an. An dieser wurde ein LKW-Auflieger mit dem gelöschten Brand eines Hinterreifens angetroffen. Zur Sicherheit erfolgte eine Kontrolle des Brandherdes und seiner unmittelbaren Umgebung mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Diese ergab keinerlei Auffälligkeiten, so dass der Parkplatz zügig wieder verlassen werden konnte.
Insgesamt dauerte dieser Einsatz lediglich etwas länger als eine Halbestunde, was der Autobahn bedingten längeren An- und Abfahrt geschuldet ist.
Details ansehen
Nr. 53
01.10.2022 15:51Uhr
Hilfeleistung
BAB 1 Bremen > Hamburg / Abfahrt Elsdorf
Verkehrsunfall
816
Alarmierungszeit 01.10.2022 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum +++ Freiwillige Feuerwehr Zeven +++ Freiwillige Feuerwehr Sottrum +++ Rettungsdienst +++ ADAC Luftrettung +++ DRF Luftrettung
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn
Am Samstag, den 01.10.2022 kam es auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Bockel und Elsdorf zu einem folgenschweren Unfall an dem 12 Fahrzeuge beteiligt waren. Vermutlich kam es bedingt durch einen Rückstau eines vorherigen Unfalls zu der Kollision am Stauende.
Gegen 15:50 Uhr wurden die Feuerwehren Elsdorf, Gyhum, Zeven und Sottrum und der Rettungsdienst zu dem Unfall alarmiert. Während der Anfahrt wurde durch die Leitstelle in Zeven schon das Stichwort erhöht und weitere Rettungsmittel an die Einsatzstelle beordert.
Vor Ort stellte sich die Lage wie folgt dar: An der Einsatzstelle waren über die Strecke von ca. 100m mehrere unfallbeteiligte Fahrzeuge zum Stillstand gekommen und blockierten die Fahrbahn über alle drei Fahrspuren. Im Bereich der äußeren Leitplanke stand ein stark deformiertes Fahrzeug, in dem noch zwei Personen auf der Rückbank eingeschlossen bzw. eingeklemmt waren. Ein zufällig vor Ort anwesender Intensivpfleger hatte schon einmal die Betreuung der verletzten Personen übernommen und die erst eintreffenden Kräften der Feuerwehr in die Lage eingewiesen. Nach eintreffenden des Rettungsdienstes und dessen Erstversorgung der Patienten, wurde mit der Befreiung bzw. Rettung der beiden Personen auf der Rückbank des Fahrzeuges begonnen. Für die Rettung der Frau auf der Beifahrerseite musste die Leitplanke im Bereich der hinteren Tür entfernt werden, anschließend konnte die Patientin das Fahrzeug mit Hilfe verlassen. Der Patient auf der Fahrerseite musste hingegen mit schwerem technischem Gerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Dazu wurden neben den beiden Türen auch die B-Säule des Fahrzeuges entfernt, um an den Verletzten heran zu kommen. Aufgrund der massiven Verformung des Fahrzeuges zog sich die Rettung einen Moment hin. Anschließend wurden beide Verletzten vom Rettungsdienst versorgt und mittels Rettungshubschrauber in Kliniken nach Rotenburg und Hamburg transportiert. Während der Rettungsmaßnahmen wurden bei den anderen Fahrzeugen auslaufende Betriebsmittel abgestreut. Nachdem die Maßnahmen der Feuerwehr soweit abgeschlossen waren, konnten die ersten Einsatzkräfte nach gut eineinhalb Stunden die Einsatzstelle wieder verlassen.
Da an dem Unfall 12 Fahrzeuge beteiligt waren und dadurch eine hohe Zahl an Verletzten angenommen wurde, wurde bei der Stichworterhöhung noch eine Vielzahl an Rettungswagen zur Einsatzstelle beordert. So kamen aus dem Landkreis Rotenburg und Verden insgesamt 11 Rettungswagen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug und zwei Rettungshubschrauber aus Bremen zum Einsatz. Im Verlauf des Einsatzes wurden dann noch die SEG Rettung Mitte und Süd und die SEG Betreuung des DRK alarmiert. Sie unterstützen den Regelrettungsdienst bei der Patientenversorgung und übernahmen die Sichtung der am Unfall beteiligten Personen. Insgesamt wurden 31 Personen untersucht, wo von 3 mit leichten Verletzungen und 2 mit schweren Verletzung ins Krankenhaus kamen. Im Anschluss an die Sichtung wurden die Beteiligten zum naheliegenden Autohof gebracht, wo sie dann ihre Weiterreise organisieren konnten.
Für die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr war der Einsatz nach gut drei Stunden beendet.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Elsdorf, Gyhum, Zeven und Sottrum mit 10 Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften. Führungskräfte der Kreis- und Gemeindefeuerwehr Zeven waren ebenfalls vor Ort.
Text und Fotos: Tim Gerhard, Kreispressesprecher, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
September
Nr. 52
29.09.2022 22:37Uhr
Fehlalarm
LogIn Park, 27404 Elsdorf
Auslösung Brandmeldeanlage
627
Alarmierungszeit 29.09.2022 um 22:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Einsatzbericht Am Abend des 29.09.2022 wurde unsere Wehr um 22:37 Uhr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem ortsansässigen Logistik-Unternehmen gerufen. Dieses Mal war ein abgefahrener Sprinklerkopf die Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage.
Nach Kontrolle der Meldergruppe und dem Rückstellen der Anlage konnten die Kameraden sich wieder auf den Rückweg zu unserem Feuerwehrgerätehaus machen.
Details ansehen
Nr. 51
15.09.2022 12:02Uhr
Hilfeleistung
BAB 1 Hamburg > Bremen / Parkplatz Glindbusch
Aufräumarbeiten
580
Alarmierungszeit 15.09.2022 um 12:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Elsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Gyhum
Einsatzbericht Am Mittag des 15.09.2022 wurden die verfügbaren Atemschutzgeräteträger unserer Wehr um 12:02 Uhr zusammen mit denen der Ortsfeuerwehr Gyhum auf den BAB Parkplatz Glindbusch gerufen.
In Folge eines vorangegangenen Gefahrguteinsatzes befanden sich an der Einsatzstelle Materialien, die mit konzentrierter Salzsäure kontaminiert waren. Die Zugführung des Gefahrgutzuges des Landkreises Rotenburg (Wümme) befand sich bereits vor Ort und begleitete beratend die von einer privaten Fachfirma durchgeführte Entsorgung dieser Materialien. Während dieser Arbeiten stellte sich heraus, dass die personellen Ressourcen der Fachfirma für die Verladung nicht ausreichten. Aus diesem Grund wurden unsere zwei Feuerwehren zur Unterstützung angefordert.
Geschützt durch entsprechende Atemschutzfilter und Einsatzkleidung haben nach ihrem Eintreffen insgesamt zwei Trupps die Materialien in bereits bereit stehende Transportbehältnisse verladen. Die Verladung dauerte eine gute Stunde, so dass unsere Kameraden inklusive der notwendigen Nacharbeiten nach annähernd 2 Stunden den Einsatz mit der Rückkehr in unser Feuerwehrgerätehaus beenden konnten.
Details ansehen