PKW - Unfall
(Einsatz-Nr. 47)

Technische Hilfeleistung - TH1-Y
Hilfeleistung
Zugriffe 2272
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )

Einsatzort Details

L131 zwischen Hetzwege und Abbendorf
Datum 06.12.2021
Alarmierungszeit 07:08 Uhr
Einsatzbeginn: 07:13 Uhr
Einsatzende 07:29 Uhr
Einsatzdauer 21 Min.
Alarmierungsart DME & Sirene
Einsatzführer OrtsBM Elsdorf
Einsatzleiter GF Hetzwege
eingesetzte Kräfte

    Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
    Freiwillige Feuerwehr Abbendorf
    Freiwillige Feuerwehr Hetzwege
    Freiwillige Feuerwehr Scheeßel
    Freiwillige Feuerwehr Rotenburg (Wümme)
    Polizei Rotenburg (Wümme)
      Rettungsdienst
      Hilfeleistung

      Einsatzbericht

      Hetzwege (ots)

      Zu einem folgenschweren Unfall kam es heute Morgen auf der Landstraße 131 zwischen Hetzwege und Abbendorf. Ein junger Autofahrer ist aus noch ungeklärter Ursache mit hoher Geschwindigkeit auf ein Trecker Gespann aufgefahren. Dabei wurde das Gespann in den rechten Seitenraum geschoben und der PKW Fahrer, nach ersten Meldungen, in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Sofort löste die Rettungsleitstelle für diverse Ortsfeuerwehren Alarm aus.

      Nachdem die Kameraden aus Hetzwege als erste an der Unfallstelle eintrafen, konnte diese Lage nicht bestätigt werden, die Person konnte sich selbstständig aus seinem Fahrzeug befreien.

      Alle Nachrückenden Kräfte konnten somit die Einsatzfahrt abbrechen.

      Eine Ärztin, die zufällig am Unfallort war, kümmerte sich um die schwerverletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und dem Notarzt. Anschließend wurden mit schwerem Gerät die kollidierten Fahrzeuge auseinander gezogen. Während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme war die Landstraße voll gesperrt, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

      Nach gut zweieinhalb Stunden wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Für weitere Reinigungsarbeiten der Fahrbahn wurde eine Spezial Firma hinzugezogen.

      Über den Unfallhergang und die Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen.

      Bericht und Fotos: 

      Thomas Opitz

      Gemeindepressesprecher
      der Freiwilligen Feuerwehren
      in der Gemeinde Scheeßel

       

      sonstige Informationen

      Einsatzbilder

       
      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.