brennt Scheune
(Einsatz-Nr. 43)

Feuer in/an Gebäuden und Anlagen, groß - F3
Brandeinsatz
Zugriffe 22
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )

Einsatzort Details

Königsallee, 27404 Gyhum
Datum 24.09.2025
Alarmierungszeit 02:01 Uhr
Einsatzbeginn: 02:05 Uhr
Einsatzende 11:52 Uhr
Einsatzdauer 9 Std. 51 Min.
Alarmierungsart DME
Einsatzführer OrtsBM Elsdorf
Einsatzleiter OrtsBM Gyhum
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Freiwillige Feuerwehr Badenstedt
Freiwillige Feuerwehr Brüttendorf
Freiwillige Feuerwehr Gyhum
Freiwillige Feuerwehr Heeslingen
Freiwillige Feuerwehr Hesedorf
Freiwillige Feuerwehr Nartum
Freiwillige Feuerwehr Rüspel - Volkensen - Nindorf
Freiwillige Feuerwehr Weertzen
Freiwillige Feuerwehr Wehldorf
Freiwillige Feuerwehr Zeven
Freiwillige Feuerwehr Mulmshorn
Kreisfeuerwehr
Rettungsdienst
Polizei Zeven
    Brandeinsatz

    Einsatzbericht

    Gyhum (ots)

    In den frühen Morgenstunden des 24. September 2025 wurden mehrere Feuerwehren gegen 2 Uhr zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand eine Scheune, in der hauptsächlich Stroh gelagert war, bereits in Vollbrand. Das Gebäude befand sich im hinteren Bereich eines größeren landwirtschaftlichen Betriebes.

    Unverzüglich wurde die Brandbekämpfung mit mehreren Strahlrohren eingeleitet. In der Halle lagerten rund 500 bis 600 Strohballen, deren Ablöschen sich äußerst schwierig gestaltete. Zum einen drang das Löschwasser kaum in die Ballen ein, zum anderen war das Betreten der Halle aufgrund der massiven Hitzeeinwirkung schnell nicht mehr möglich. Die Konstruktion galt als einsturzgefährdet.

    Da das Wasser nicht in die gepressten Ballen eindringen konnte, wurde Netzmittel eingesetzt. Dieses bricht die Oberflächenspannung des Wassers und verbessert so den Löscheffekt erheblich.

    Zur Unterstützung wurde ein Bagger eingesetzt, der das Stroh aus der Halle zog und das Blechdach entfernte. Da auch das Stahlgerippe der Halle eine erhebliche Gefahr darstellte, kam ein weiterer Bagger hinzu, mit dessen Hilfe das Metall zerkleinert und die Halle schließlich vollständig abgerissen werden konnte.

    Das gelagerte Stroh wurde anschließend mit mehreren Radladern mühsam auseinandergezogen, abgelöscht und auf einen angrenzenden Acker transportiert, wo es großflächig ausgebreitet wurde. Diese Arbeiten habe erheblich Zeit in Anspruch genommen.

    Aufgrund der massiven Rauchentwicklung wurde durch die Einsatzleitung eine Bevölkerungswarnung herausgegeben. Anwohnerinnen und Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

    Um 23:09 Uhr konnte das Feuer schließlich offiziell für gelöscht erklärt werden und alle Einsatzkräfte, die teilweise die gesamte Zeit vor Ort waren, konnten den Einsatz beenden.

    Über die Brandursache und die Höhe des entstandenen Schadens kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

    Insgesamt waren mehr als 100 Einsatzkräfte aus zwölf Feuerwehren, aus der Samtgemeinde Zeven und Umgebung fast 21 Stunden lang im Einsatz.

    Fotos und Text: Justus Trumann / Samtgemeindepressesprecher Zeven / Samtgemeindefeuerwehr Zeven

     

    sonstige Informationen

    Einsatzbilder

     
     
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.