FF Elsdorf FF Elsdorf
  • Home
    • Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Einsatzberichte
    • Einsatzstichworte
    • Wetter
    • Wehren in der Gemeinde Elsdorf
  • Was jeder tun kann
    • Rauchmelder
    • CO-Melder
    • Die Rettungsgasse
    • Die Rettungskarte
    • Die Feuerwehrsirene
    • Grillunfälle vermeiden
    • Der Kinderfinder
    • Notruf
    • Hausnummer beleuchten
    • Waldbrandvorsorge
    • Persönliche Notfallvorsorge
    • E-Bike-Akku Sicherheit
    • Unkraut abflammen
  • Unsere Wehr
    • Termine
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Geschichte
    • Unsere Arbeitgeber
      • Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH
      • Wilhelm Peters GmbH
  • Förderverein
    • Unser Förderverein
    • Mitteilungen
    • Feuermelder
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unsere Wehr
Featured

Tannenbaumsammlung der Elsdorfer Jugendfeuerwehr

Adrian van Setten Unsere Wehr 05. Januar 2025 Zugriffe: 513
  • Jugendfeuerwehr
  • Tannenbaumsammlung

Unsere Jugendfeuerwehr wird auch in diesem Jahr mit Unterstützung von ortsansässigen Landwirten Tannenbäume sammeln.

Wie schon in den Vorjahren findet die Sammlung am zweiten Samstag im neuen Jahr statt. Die Sammlung der immer grünen Bäume beginnt am 11.01.2024 um 10:00 Uhr bis dahin müssten diese also am Straßenrand bereitgelegt worden sein, ansonsten kann von unserer Jugendfeuerwehr die Abholung nicht sicher gestellt werden. Jede Straße wird nur einmal angefahren!

JF Werbeflyer 2024

Wer die Sammelaktion unserer Jugendfeuerwehr mit einer Spende unterstützen möchte kann dies gerne tun. Unsere Jugendfeuerwher wird eingehende Gelder nutzen, um den Jugendlichen interessante Übungsdienste und spannende Aktionen bieten zu können.

Am Einfachsten ist eine solche Spende über unseren Förderverein möglich. Bitte für eine

 Spende an die Jugendfeuerwehr dies im Betreff aufführen. Dieser sollte dann Spende - JF - Tannenbaumsammlung 2025 lauten. Das erleichtert dem Kassenwart unseres Fördervereins die anschließende Weiterleitung der Zuwendung.

Die IBAN unseres Fördervereins lautet:

IBAN des Fördervereins

Unsere Jugendfeuerwehr würde sich übrigens auch über noch mehr Mitglieder freuen! 

Bist du zwischen 10 und 16 Jahren alt und interessierst Dich für die Feuerwehr? Dann mach doch bei uns mit und komm zu unseren spannenden Diensten, die jeden Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr in unserem Feuerwehrhaus stattfinden!

Featured

In wenigen Minuten vom Alltag zum Alptraum: Wahre Geschichten von Bränden im eigenen Zuhause

Forum Brandrauchprävention e.V. Informationen 12. Dezember 2024 Zugriffe: 655
  • Prävention
  • Rauchmelder retten Leben

In wenigen Minuten vom Alltag zum Alptraum: Wahre Geschichten von Bränden im eigenen Zuhause

Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, findet der diesjährige Rauchmeldertag statt. Dabei stehen in diesem Jahr Erfahrungsberichte von Menschen im Fokus, deren Alltag von einem Brand erschüttert wurde. Diese wahren Geschichten zeigen eindringlich, wie wichtig es ist, sich im Brandfall richtig zu verhalten.

Lebensretter im Alltag
Im Zentrum steht die Geschichte des 26-jährigen Daniel aus Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. Eines sonnigen Nachmittags im Mai 2022 wird er gemeinsam mit seiner 13-jährigen Schwester plötzlich von einem Großbrand im Erdgeschoss des Wohnhauses überrascht. Dank seiner Jugendfeuerwehr-Erfahrung reagiert Daniel schnell: Er verhindert, dass der giftige Rauch in die Wohnung eindringt, und rettet sich, seine Schwester und die beiden Familienhunde auf den Balkon. Neben Daniels Erlebnissen geben auf der Homepage des Forum Brandrauchprävention e.V. unter der Internetadresse www.rauchmelder-lebensretter.de auch andere Menschen Einblicke, wie Brände ihren Alltag schlagartig verändert haben.

Alle Berichte findet ihr unter https://www.rauchmelder-lebensretter.de/brand-zuhause-erfahrungsberichte.

Schutz vor Bränden
Brände können unerwartet ausbrechen. Darum ist Vorbereitung entscheidend Rauchmelder sind eine dieser Schutzmaßnahmen. Sie gehören in alle Schlafräume, Flure und Wohnbereiche, um frühzeitig auf Rauchentwicklung hinzuweisen und wertvolle Fluchtzeit zu gewinnen. Beim Kauf gilt es auf Qualität zu achten. Das Qualitätszeichen „Q“ auf dem Rauchmelder zeigt, dass es sich um einen zertifiziertes Qualitätsgerät handelt.

Beim Brand richtig reagieren
Bei Brand in der Wohnung sofort das Gebäude verlassen und die Feuerwehr unter 112 alarmieren. Wenn es im Treppenhaus brennt, die Tür schließen, in der Wohnung bleiben, die Feuerwehr anrufen und deren Anweisungen folgen.

Über „Rauchmelder retten Leben“
Das Forum Brandrauchprävention e.V. betreibt die im Jahr 2000 gegründete Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Das Ziel des Forums ist die Brandschutzprävention, insbesondere mit Rauchwarnmeldern. Mitglieder des Forums sind führende Dachverbände wie der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sowie Hersteller und Dienstleister. Am 12.06.2012 gründete das Forum Brandrauchprävention hierfür einen gemeinnützigen Verein.

Featured

BBK Ehrenamt: Kampagne „Egal was du kannst, du kannst helfen“

Cord Behrens Informationen 13. November 2024 Zugriffe: 574
  • BBK
  • Ehrenamt
  • Mit dir für uns alle

Der Zivil- und Katastrophenschutz bei uns in Deutschland sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert. Ein zentrales Element um diesen zu begegnen ist das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) hat darum nun eine interaktive Karte aufgelegt, die den Einstieg ins Ehrenamt erleichtert. Sie zeigt 10.000 Möglichkeiten, sich für den Zivil- und Katastrophenschutz einzubringen.

In ganz Deutschland wünschen sich die Ehrenamtlichen Kräfte des Zivil- und Katastrophenschutzes Verstärkung. Unter dem Motto „Egal was du kannst, du kannst helfen“ präsentiert das BBK auf der Webseite https://mit-dir-fuer-uns-alle.de/ die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements. Erstmals zeigt nun auch eine interaktive Karte auf einen Blick, welche konkreten Möglichkeiten am jeweiligen Wohnort angeboten werden. Dieses Projekt hat mit 10.000 veröffentlichten Adressen einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Das Beste dabei ist übrigens, es kommen jede Woche weitere hinzu!

Neun von zehn Einsätzen im Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland werden von Ehrenamtlichen geleistet. Um dies auch für die Zukunft sicherzustellen, startete das BBK im Sommer 2019 seine Ehrenamtskampagne.

Die Kernbotschaft lautet: Ob beim Kochen, Kommunizieren, Zuhören oder Organisieren – für jede Fähigkeit gibt es das passende Ehrenamt. Etwa 1,7 Millionen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben bereits ihre Rolle im Zivil- und Katastrophenschutz gefunden und setzen sich für das Wohl ihrer Mitmenschen ein.

Bist du noch nicht dabei? Dann zögere nicht länger, schau in der interaktiven Karte nach ob es nicht auch in deiner Nähe eine für dich passende Möglichkeit gibt, sich ehrenamtlich zu engagieren. Sei dabei, es lohnt sich!

Featured

Die Ausgabe November 2024 des Florian Rotenburg ist erschienen

Cord Behrens Informationen 11. November 2024 Zugriffe: 559
  • Florian Rotenburg
  • Mitteilungsblatt
  • Landkreis Rotenburg (Wümme)

Auf den Internetseiten der Feuerwehren unseres Landkreises dürfte sich jetzt nach und nach die neue Ausgabe des Florian Rotenburg einfinden.

Ausführlich berichtet das Mitteilungsblatt der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Rotenburg/Wümme wieder über das Einsatzgeschehen in unserem Landkreis, Versammlungen, besondere Ereignisse und liefert Hintergrundwissen zu aktuellen Feuerwehrthemen.

Wer die PDF-Version des Florian Rotenburg gerne offline lesen möchte, findet sie als Download entweder direkt auf der Florian Rotenburg Homepage, oder auch hier bei uns unten auf der Homepage im Downloadbereich.

Gruppenbild im IKEA Lager
Featured

Objektbesichtigung des IKEA Distributionszentrums in Elsdorf

Cord Behrens Unsere Wehr 24. Oktober 2024 Zugriffe: 788
  • IKEA Distribution Services
  • Logistik
  • Objektbegehung
  • BLG Logistics

Logo BLG LogisticsAm Abend des 23.10.2024 stand für Kameraden aus der Führung unserer Nachbarwehren aus Gyhum, Hatzte, Hetzwege und Wistedt eine von unserem Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter begleitete Objektbegehung des von der BLG LOGISTICS betriebenen IKEA - Distributionszentrum im LogIn Park in Elsdorf auf dem Programm. Die Zusammenstellung der an dem Termin teilnehmenden Wehren erfolgte dabei im Vorfeld auf Basis einer Auswertung der in unserem Landkreis geltenden georeferenzierte Alarm- und Ausrückeordnung. Begrenzt wurde das Ganze dann noch durch die Personenanzahl die eine Besuchergruppe in dem Objekt sinnvoller Weise haben sollte.

Vor dem Aufbruch zu dem wirklich umfassenden Rundgang durch das Logistik-Objekt, gab es eine kurze Präsentation bei der ein Mitarbeiter der BLG LOGISTICS alle Teilnehmer über die Aufgaben des Betriebes und der Prozessualenabläufe informierte. So erfuhren die Besucher unter anderem, das in dem IKEA Distributionszentrum in Elsdorf der Wareneingang sowie die Lagerung und Kommissionierung und Auslieferung von online getätigten Bestellungen der IKEA Endkunden abgewickelt wird. Das gesamte Lager umfasst dabei mehr als 36.000 Stellplätze. Aus dem Lager werden bereits seit Oktober 2018 Waren für täglich über 1.000 Endkunden aus dem Nordwestdeutschen Raum kommissioniert und versendet.

Beim dem anschließenden Rundgang durch das Objekt wurde allen dann noch einmal die Größe des Gebäudes bewusst. Die schiere Anzahl an Plattenstellplätzen war wirklich beeindruckend. Ein nicht enden wollender Strom von Flurförderfahrzeuge bewegte sich während des gesamten Rundgangs beständig durch die Hallen und transportierte dabei verschiedenste Paletten und die darauf befindlichen Güter. Dies und die wirklich umfangreiche brandschutztechnische Ausstattung sorgten für viele Eindrücke, die uns alle mit Sicherheit auch in den nächsten Tagen noch gedanklich beschäftigen werden.

Zum Schluss unseres kleinen Berichtes möchten wir es nicht versäumen uns im Namen aller Teilnehmer noch einmal ganz herzlich bei allen an dem Termin beteiligten BLG - Mitarbeitern dafür zu bedanken, dass sie diese Begehung organisiert und begleitet haben. Die Begehung wird uns allen im hoffentlich nie eintretenden Einsatzfall auf Grund der bei diesem Besuch gesammelten Eindrücke und Informationen helfen, einen  solchen Einsatz besser abzuarbeiten. 

  1. HLF 20 zu Gast beim 77 jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Frankenbostel
  2. Eine Abordungen aus Elsdorf war Anfang Juli zu Gast in Grabow
  3. Urlaubstipp zum Thema Wetterwarungen: MeteoAlarm
  4. Die Gemeinde Elsdorf hat jetzt eine eigene Homepage
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Seite 3 von 5

DWD Wettergefahren

Amtliche Wetterwarnungen des DWD

Unsere JF

Werbung für SG-FW-Fest

DWD Waldbrand- gefahrenindex

Waldbrandgefahrenindex des DWD

Freiwillige Feuerwehr Elsdorf

  • Fotos
  • Links
  • Download
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 112
  • webmaster@ffelsdorf.de
  • 24 x 7
Mitgliederwerbung Förderverein
  • Home
    • Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Einsatzberichte
    • Einsatzstichworte
    • Wetter
    • Wehren in der Gemeinde Elsdorf
  • Was jeder tun kann
    • Rauchmelder
    • CO-Melder
    • Die Rettungsgasse
    • Die Rettungskarte
    • Die Feuerwehrsirene
    • Grillunfälle vermeiden
    • Der Kinderfinder
    • Notruf
    • Hausnummer beleuchten
    • Waldbrandvorsorge
    • Persönliche Notfallvorsorge
    • E-Bike-Akku Sicherheit
    • Unkraut abflammen
  • Unsere Wehr
    • Termine
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Geschichte
    • Unsere Arbeitgeber
      • Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH
      • Wilhelm Peters GmbH
  • Förderverein
    • Unser Förderverein
    • Mitteilungen
    • Feuermelder
  • 112
  • webmaster@ffelsdorf.de
  • 24 x 7