Auf diesen Seiten möchten wir allen Interessierten einen Einblick in unsere Arbeit geben. Auch soll sie den Austausch von Informationen innerhalb unserer Wehr und mit Wehren aus der näheren und weiteren Umgebung fördern. Wir aktualisieren und erweiteren unsere Seiten regelmäßig. Es lohnt sich also, öfter mal bei uns vorbei zu schauen...
Um Missverständnissen vor zu beugen, unser Heimatort liegt in Niedersachsen direkt an der BAB A1 zwischen den Hansestädten Hamburg und Bremen. Wer eigentlich zu den Kameraden aus einer anderen Elsdorfer Wehr wollte, für den haben wir die uns bekannten Links dieser Wehren hier zusammengestellt:
Die neue Ausgabe der FUKnews ist inzwischen online erschienen. Zu finden ist die neue Ausgabe in Form einer PDF-Datei auf der Homepage der FUK Niedersachsen und zusätzlich auch im Downloadbereich unserer Homepage.
Themen der aktuellen Ausgabe sind unter anderem, die Zeltlager der Kinder- und Jugendfeuerwehren, ein Portrait des BG Klinikums Hamburg und das Thema Hygiene im Feuerwehrhaus.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen des Magazins.
Am Abend des 30.01.2025 besuchten unsere Kameraden die Grundschule in Elsdorf. Für viele die in dieser Schule früher selbst die Schulbank gedrückt haben kamen dabei natürlich an vielen Stellen Erinnerungen an ihre eigene Zeit an dieser Schule auf.
Doch das war nicht das eigentliche Ziel unseres Besuches. Im Rahmen der Aus- und Fortbildung unserer Kameraden steht jedes Jahr das Thema Objektkunde auf unserem "Feuerwehr-Stundenplan". Da die Grundschule zur Zeit eine Brandmeldeanlagen erhält, welche in Kürze bei der Leitstelle des unseres Landkreises aufgeschaltet werden soll bot es sich natürlich an das zu diesem Objekt vorhandene Wissen aufzufrischen und zu vertiefen.
Passenderweise ist unser Eherenortsbrandmeister Wilfried Lüdemann Hausmeister in der Grundschule und war so nett, sich an diesem Abend die Zeit zu nehmen um den Kameraden das gesamte Objekt zu zeigen. Da er selbst Feuerwehrmann ist, wusste er bei seiner Führung auf die eine oder andere Besonderheit des Objektes hinzuwiesen und hat uns bei dem Rundgang umfassend über alles informiert. Wir alle hoffen natürlich das es nie zu einem Schadensereignis in dem Objekt kommt. Falls es allerdings doch einmal der Fall sein sollte, so kennen sich die meisten unserer Kameraden in den Objekt jetzt wieder gut aus und wir sind uns sicher das wir bei weiteren Führungen auch das Wissen der Übrigen Kameraden auffrischen können.
Ein paar Fotos sind an diesem Abend übrigens auch entstanden. Die findet ihr in unserem Fotoalbum das wir dazu angelegt haben.
Unsere Jugendfeuerwehr wird auch in diesem Jahr mit Unterstützung von ortsansässigen Landwirten Tannenbäume sammeln.
Wie schon in den Vorjahren findet die Sammlung am zweiten Samstag im neuen Jahr statt. Die Sammlung der immer grünen Bäume beginnt am 11.01.2024 um 10:00 Uhr bis dahin müssten diese also am Straßenrand bereitgelegt worden sein, ansonsten kann von unserer Jugendfeuerwehr die Abholung nicht sicher gestellt werden. Jede Straße wird nur einmal angefahren!
Wer die Sammelaktion unserer Jugendfeuerwehr mit einer Spende unterstützen möchte kann dies gerne tun. Unsere Jugendfeuerwher wird eingehende Gelder nutzen, um den Jugendlichen interessante Übungsdienste und spannende Aktionen bieten zu können.
Am Einfachsten ist eine solche Spende über unseren Förderverein möglich. Bitte für eine
Spende an die Jugendfeuerwehr dies im Betreff aufführen. Dieser sollte dann Spende - JF - Tannenbaumsammlung 2025 lauten. Das erleichtert dem Kassenwart unseres Fördervereins die anschließende Weiterleitung der Zuwendung.
Die IBAN unseres Fördervereins lautet:
Unsere Jugendfeuerwehr würde sich übrigens auch über noch mehr Mitglieder freuen!
Bist du zwischen 10 und 16 Jahren alt und interessierst Dich für die Feuerwehr? Dann mach doch bei uns mit und komm zu unseren spannenden Diensten, die jeden Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr in unserem Feuerwehrhaus stattfinden!
Was die Feuerwehr macht und wer alles dabei ist
In diesem kleinen Animations-Film könnt Ihr mehr über die Feuerwehr bei uns in Niedersachsen erfahren.
Es werden viele interessante Aspekte unserer ehrenamtlichen Tätigkeit eingehend erklärt. Für den einen oder anderen von Euch dürften sich ganz neue Einblicke in unsere tägliche Arbeit ergeben.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim ansehen dieses kleinen Videos.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.