Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH

Die bei uns in Elsdorf seit nunmehr 115 Jahren in der Molkereistraße ansässige Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH ist der Arbeitgeber mehrerer unserer Feuerwehrkameraden.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1909 produziert die Molkerei mit Leidenschaft frische Molkereiprodukte bei uns in Elsdorf. Im Laufe der Jahre hat sich die Produktpalette deutlich erweitert und umfasst inzwischen auch pflanzliche Alternativen und Feinkostprodukte. Das Unternehmen steht dabei für Innovation und Wachstum. Es ist Teil der Bauer Gruppe, die mit insgesamt ca. 1.400 Mitarbeitern an 5 Standorten in Deutschland hochwertige Molkerei- und Feinkostprodukte herstellt.

Die Produktpalette am Standort Elsdorf umfasst neben herzhaften Produkten wie Zaziki oder Kräuterquark auch fruchtig leckere Joghurts und cremige Quarkprodukte. Derzeit im Trend liegende High Protein Fruchtquarks und frische Dressings runden das Sortiment ab. Mit den höchsten Qualitätsansprüchen werden die Anforderungen nationaler und internationaler Kunden erfüllt. Dabei setzt man auf die Individualität und den Teamgeist der mehr als 420 Mitarbeiter. Als Spezialist für Handelsmarken wird das Unternehmen leider häufig vom Endkunden gar nicht als Produzent vieler beliebter Produkte wahrgenommen. Es ist in vielen Fällen eher Kennern der Molkereibranchen und natürlich den lokalen Milchlieferanten ein Begriff.

Unser Tipp hierzu: Einfach mal beim Kauf von frischen Molkereiartikeln auf das Genusstauglichkeitskennzeichen achten. Die Kennung „DE NI 33000 EG“ steht für den Produktionsstandort der Molkerei in Elsdorf. Es dürfte mitunter überraschend sein, wie viele der täglichen Molkereiartikel in den Supermarkt-Regalen in Elsdorf hergestellt werden.

Doch nun zurück zu unseren Feuerwehrkameraden. Sie sind alle im Unternehmen schon seit mehreren Jahren in verschiedenen Funktionen tätig und auf Grund ihrer Verfügbarkeit während des Vor- und Nachmittages eine wichtige Stütze bei den Einsätzen unserer Wehr. Neben den Kameraden aus unserer Wehr werden von der Molkerei im Übrigen auch Kameraden aus benachbarten Wehren im Einsatzfall freigestellt.

Für ein mittelständisches Unternehmen der Lebensmittelbranche ist dies nicht immer leicht und stellt mitunter eine nicht zu unterschätzende Belastung der firmeninternen Abläufe dar. Aus diesem Grund sind wir als Wehr sehr froh über die Unterstützung, welche wir durch die Abstellung der Kameraden erhalten.

Das Engagement der Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH für den Brandschutz in unserer Gemeinde ist mehr als vorbildlich und ein Spiegelbild der engen Verbundenheit des Unternehmens zu unserem Ort und der gesamten Region.

Wir sind stolz einen sozial so engagierten Arbeitgeber bei uns im Ort zu haben und können jeden, der sich gerade beruflich neu orientiert nur empfehlen, auch einmal einen Blick auf die umfangreichen Karrieremöglichkeiten bei der Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH zu werfen.

Aktuelle Jobangebote gibt es auf der Unternehmenshomepage unter: https://www.elsdorfer.de/karriere .

Wer mehr über die Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH erfahren möchte, der kann sich über das Angebot und die Leistungen des Unternehmens ebenfalls auf der firmeneigenen Homepage unter https://www.elsdorfer.de informieren.

Die Social-Media-Auftritte des Unternehmens bieten darüber hinaus eine weitere Möglichkeit sich über die aktuellen Entwicklungen im Unternehmen zu informieren.

Facebook: https://www.facebook.com/ElsdorferFeinkostmolkerei

Instagram: https://www.instagram.com/elsdorfer_molkerei/

Featured

HLF 20 zu Gast beim 77 jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Frankenbostel

25 Jahre „Unser Dorf soll schöner werden“
50 Jahre „Einheitsgemeinde Elsdorf“
77 Jahre „FF Frankenbostel“

Das waren am Samstag den 13.07.2024 gleich drei gute Gründe für eine Feier bei unseren Nachbarn von der Freiwilligen Feuerwehr Frankenbostel.

Auf Einladung des Frankenbosteler Orstbrandmeisters Martin Brinkmann waren wir an diesem Nachmittag mit einer kleinen Abordung und unserem HLF 20 in Frankenbostel zu Gast. Die Frankenbosteler Kameradinnen und Kameraden hatten ein buntes Programm zusammen gestellt, bei dem eine Brandsimulationsanlage mit Feuerlöscher-Übung für Jedermann eines der großen Highlights war. Darüber hinaus gab es jede Menge Spiel & Spaß für Kinder und Interessierte konnten sich Feuerwehrfahrzeuge ansehen zu denen dann auch unser HLF gehörte. Beim "Spreitzer-Jenga" hatten bei uns Feuerwehrleute und Interessierte die Möglichkeit ihr Geschick mit dem technischen Rettungsgerät unter Beweis zu stellen.  

Unseren Kameraden hat dieser Nachmittag mit den vielen Gästen Spaß gemacht und es war für sie toll selbst als Gäste dabeigewesen zu sein, zumal die Zeit dank des tollen Publikums wie im Flug verging.

Die Abendveranstaltung mit Livemusik der Band „White Star“ und DJ Stivie war dann am Ende das i-Tüpfelchen eines rundum gelungenen Tages.

Vielen Dank nochmals von uns an die Kameraden aus Frankenbsotel für die Ausrichtung dieser rundum gelungenen Veranstaltung

Featured

Eine Abordungen aus Elsdorf war Anfang Juli zu Gast in Grabow

Vom 05. bis 07. Juli 2024 war eine kleine Abordnung unserer Wehr zu Gast in Grabow. Eingeladen hatte uns die Heimatwehr eines unserer Kameraden, der gebürtig aus dem wie wir finden, wunderschönen Grabow stammt. Gefeiert wurde dort an diesem Wochenende das 90 jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Grabow Below und das 860 jährige Bestehen des Ortes Grabow Below.

Los ging es mit den Feiuerlichkeiten am Freitagaend um 19:00 Uhr mit dem, was man bei uns gemeinhin unter dem Begriff Kommersabend kennt.

Am Samstag folgte dann ab 13:00 Uhr ein Feuerwehrfest, das mit einem Umzug aller Gastwehren durch den Ort begann. Einige unserer Kameraden nahmen bei diesem Fest an den Spaßwettkämpfen teil und konnten hierbei einen, wie wir finden sehr guten 2 Platz erringen. Höhepunkt war dann jedoch für uns die später gemeinsam an diesem Nachtmittag mit Kameraden der Feuerwehren aus Bütow (Mecklenburg Vorpommern) und Wulfersdorf (Brandenburg) abgehaltene Übung bzw. Vorführung zur Technischen Hilfeleistung.

Hierbei wurde von der aus insgesamt drei Bundesländern zusammengemischten Löschgruppe ein PKW zerschnitten. Es hat sich dabei an diesem Nachmittag für uns gezeigt, das von gut geschulten Einsatzkräften auch Bundesländer übergreifend schnell und effizient Einsatzlagen abgearbeitet werden können. Das so etwas funktioniert wünscht man sich natürlich, aber das dies so gut funktioniert wie an diesem Nachmittag, dass fanden wir schon sehr beachtlich. Wir möchten uns noch einmal bei den Kameraden der FF Bütow und der FF Wulfersdorf bedanken, dass wir die Möglichkeit zu dieser gemeinsamen Übung hatten. Das war schließlich mal eine ganz neue Erfahrung für uns.

Am Sonntag schlossen dann die Feierlichkeiten mit einem von einer Blasmusikkapelle begleiteteten Frühschoppen und zünftigem Essen aus der Gulaschkanone.

Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle beim Wehrführer Andreas Ungnade und seinen Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Grabow Below für die Einaldung und die wirklich tolle Aufnahme bedanken. Unsere Kameraden sind mit einer Menge neuer Eindrücke und schönen Erinnerungen zurückgekehrt und haben die drei Tage in Grabow sehr genossen.

Bei unseren Fotos hier auf der Homepage haben wir übrigens ein paar Eindrücke von dieser Reise zusammen gestellt.

Featured

Urlaubstipp zum Thema Wetterwarungen: MeteoAlarm

Jetzt wo sich der Juni dem Ende zuneigt und auch bei uns in Niedersachsen die Sommerferien beginnnen wolllen wir euch einen Urlaubstipp zum Thema Wetterwarnungen geben.

Für alle die innerhalb von Europa verrreisen lohnt sich unserer Meinung nach ein Blick auf den MeteoAlarm - Wetterwarndienst. Es handelt sich dabei um ein System welches Frühwarnungen zu Unwettergefahren verbreitet. MeteoAlarm fasst die Informationen von insgesamt 38 nationalen meteorologischen und hydrologischen Diensten in Europa zusammen, visualisiert sie und macht sie auf seiner Webseite öffentlich zugänglich.

MeteoAlarm ist so konzipiert, dass es die Informationen in einem leicht verständlichen Farbcode (gelb, orange, rot) darstellt, um eine einheitliche Interpretation der Informationen in ganz Europa zu gewährleisten. Es bündelt die Warnungen aller MeteoAlarm-Mitglieder und stellt sie über die MeteoAlarm-Feeds zur Verfügung. Das erleichtert die Verbreitung der Warnungen über nationale und internationale Verteiler, so dass der Einzelne in die Lage versetzt wird, frühzeitig Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen.

Wer also innerhalb von Europa verreist sollte sich die Adresse von MeteoAlarm (https://www.meteoalarm.org) am besten gleich im seinem Browser bei den Favouriten abspeichern.

Allen von euch, die in diesem Sommer unterwegs sind wünschen wir wie ebenso denen die daheim chillen eine tolle Sommer-Ferien-Zeit und das sie wenn möglich von Unwettern verschont bleiben. 

Featured

Die Gemeinde Elsdorf hat jetzt eine eigene Homepage

Heute mal eine Neuigkeit, die nicht direkt etwas mit uns als Feuerwehr, der Brandbekämpfung oder dem Brandschutz zu tun hat. Wir möchten heute viel lieber auf eine kleine, aber feine Neuerung auf unserer örtlichen Ebene hinweisen. Die Gemeinde Elsdorf, in der wir beheimatet sind, hat seit dem 10.06.2024 nun eine eigene Homepage, auf der sie sich im Internet präsentiert.

Die Samtgemeinde Zeven als Trägerin des Brandschutzes entstand 1974 im Rahmen der damals vorgenommenen niedersächsischen Gemeindereform. Sie wird gebildet aus dem verwaltungsmäßigen Zusammenschluss der Stadt Zeven mit den damals aus 25 Landgemeinden neu entstandenen Gemeinden Elsdorf, Gyhum und Heeslingen.

Wir freuen uns das unsere Heimatgemeinde Elsdorf nun mit ihrer unter der Internet-Adresse www.gemeinde-elsdorf.de veröffentlichten eigenen Internetseite allen Interessierten ein reichhaltiges Informationsangebot zur Verfügung stellt. Eingebettet ist dieses sinnvoller Weise in das Informationsangebot der Samtgemeinde Zeven. Deshalb wird sich sicherlich auch die eine oder andere Dopplung von Informationen auf diesen beiden Webseiten finden lassen wird. Mit dem eigenen Internetauftritt gibt es nun allerdings eine stärker auf die Bedürfnisse der Mitbürger der Gemeinde Elsdorf zugeschnittene Informationsquelle.

Schaut euch am besten selbst einmal auf der neuen Homepage um, auch wenn sie noch nicht vollkommen fertiggestellt ist, so gibt es dort auch jetzt schon eine ganze Menge zu sehen.

Eingangs haben wir ja in diesem Text berichtet, dass unsere Gemeinde Teil der Samtgemeinde Zeven ist und wer dann auf das Gründungsjahr (1974) blickt, merkt schnell das die Samtgemeinde in diesem Jahr ihr 50 jähriges Bestehen feiern konnte. Wer sich mehr zur Geschichte unserer Samtgemeinde interessiert, dem empfehlen wir einen Blick in die Festschrift der Jubiläumsfeier unserer Samtgemeinde oder auch einen Besuch auf deren Homepage unter www.zeven.de.