Absage des Laternenumzuges 2020 auf Grund der Coronavirus-Pandemie

Vor dem Hintergrund wieder zunehmender Corona - Fallzahlen müssen wir leider unseren für den 16.10.2020 geplanten Laternenumzug absagen. Es tut uns sehr leid für alle die gerne wie in den zurückliegenden Jahren mit uns, den Kindern der Kindertagesstätte Elsdorf und dem Spielmannszug Hesedorf mit ihren Laternen durch unseren Ort gezogen wären.

Sehr lange hatten wir gehofft, dass die Veranstaltung in eventuell auch abgewandelter Form stattfinden könnte. Leider hat sich inzwischen herausgestellt, dass dies in der derzeitigen Situation für uns als Feuerwehr nicht möglich sein wird.

Wir hoffen sehr, dass wir den Umzug dann im kommenden Jahr wieder in gewohnter Form durchführen können. Geplant ist dies von uns für den 15.10.2021.

Die Absagen von Veranstaltungen wie dem Laternenumzug oder auch dem ebenfalls von uns ausgerichteten Osterfeuer schmerzen uns sehr. Gerne wären wir wie in den zurückliegenden Jahren ein guter Gastgeber für diese Veranstaltungen gewesen. Uns haben sie immer viel Freude bereitet und es war schön euch allen die Möglichkeit zu geben sich zu treffen und ein paar nette gemeinsame Stunden zu verbringen.

Wir wünschen euch, dass ihr weiterhin gesund bleibt und wir sehen uns dann hoffentlich im kommenden Jahr in gewohnter Form wieder.

#schlussdamit - Kampagne gegen Gewalt

#schlussdamitBei #schlussdamit handelt es sich um eine Kampagne gegen Gewalt jeglicher Art. Ins Leben gerufen wurde die Kampagne bereits im März 2020 von der Polizeidirektion Hannover. Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen und die Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen unterstützen gemeinsam diese Kampagne.

Täglich sind Einsatz- und Rettungskräfte damit beschäftigt Menschen zu helfen und Leben zu retten. Ein sehr großer Teil von ihnen tut dies ehrenamtlich und in ihrer Freizeit. Leider kommt es immer häufiger vor, dass gerade die Menschen, die Gutes leisten wollen, während eines Einsatzes mit Gewalt konfrontiert werden. Hierbei handelt es sich nicht nur um körperliche Gewalt, sondern auch um verbale Gewalt oder auch Sachbeschädigungen.

Auch wir wollen, dass dem entgegengewirkt wird. In einem ersten Schritt möchten wir an dieser Stelle mit Hilfe der Plakate aus der Kampagne auf das Thema Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte aufmerksam machen. Die Plakate stehen für alle die die Kampagne ebenfalls unterstützen wollen zum Download bereit.

Downloads:

 

Einsatzstatistik

Zahlen und Grafiken sagen manchmal ja mehr als 1.000 Worte. Aus diesem Grund gibt es hier eine einfache grafische Aufbereitung unserer Einsatzstatistik der letzten Jahre.

Bundesweiter Warntag am 10. September 2020

Am 10. September 2020 wird der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung stattfinden. An diesem Tag werden dann in ganz Deutschland Sirenen heulen, Warn-Apps auf sich aufmerksam machen und Radiosender Probewarnungen übertragen.

Auf der Internetseite www.bundesweiter-warntag.de gibt es umfassende Informationen über den ab diesem Jahr jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfindenden Warntag. Es wird erklärt, in welchen Fällen und auf welchen Wegen die Bevölkerung in Deutschland gewarnt wird. Eine Länderkarte gibt mit einem Klick den Überblick über Regelungen zur Warnung in den einzelnen Bundesländern.  

Zu wissen, wie man sich im Ernstfall verhalten muss, kann unter Umständen überlebenswichtig sein. Dafür muss jeder die Warnsignale kennen. Der von Bund und Ländern gemeinsam ins Leben gerufene Warntag soll genau darauf aufmerksam machen. Funktion und Ablauf der Warnung sollen so besser verständlich gemacht werden. Mit diesem landesweiten Probealarm sollen zeitgleich alle Warnmittel erprobt werden. Ziel ist es die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung in der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen.

Zur Warnung der Bevölkerung nutzen der Bund, die Länder und die Kommunen alle verfügbaren Kommunikationskanäle: So etwa das vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) betriebene Modulare Warnsystem (MoWaS) und die Warn-App NINA, eine Vielzahl von Medien und Rundfunksendern bis hin zu Sirenen und Lautsprecherdurchsagen vor Ort.

Durch den am Warntag stattfinden flächendeckend Test aller vorhandenen technischen Systeme zur Warnung erhofft man sich wichtige Impulse zur Weiterentwicklung dieser Systeme.

Mehr Informationen zum Warntag gibt es wie schon gesagt unter www.bundesweiter-warntag.de, oder in diesem Info-Flyer zum Warntag.

Auch unser Landkreis Rotenburg (Wümme) hat inzwischen Informationen zum Warntag veröffentlicht. Diese sind hier... zu finden.

Update 09.09.2020: Zusätzliche Informationen zum Warntag 2020 gibt es seit kurzem auch in dem vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz BBK) am 03.09.2020 veröffentlichten aktuellen "Bevölkerungsschutz-Magazin" welches hier... bezogen werden kann.

Update 10.09.2020: Ein Satz mit X, dass war der Warntag 2020 (siehe auch: https://www.heise.de/news/Warntag-warnt-wenig-System-ueberlastet-Sirenen-abgebaut-4890532.html). Es gibt nicht nur in unserem Landkreis viel zu tun, man darf gespannt sein, ob es 2021 besser klappt.

Überarbeitung unserer Webseite

Seit über fünf Jahren waren wir mit der letzten Version unserer Homepage mit unveränderten Design im Internet präsent. Die technische Basis hatten wir in dieser Zeit aktuell gehalten, doch jetzt stand ein großer Versionssprung an. Wir haben uns nun in dem Zusammenhang entschlossen ein anderes sog. Content Management System einzusetzen.

Aus diesem Grund haben wir uns zu einem Relaunch unserer Seite entschlossen. Bis auf die alten Einsatzberichte haben wir jetzt alles auf die neue Seite umgezogen. Die alten Einsatzberichte werden wir in den kommenden Monaten auch portieren...

Ganz fertig sind wir somit zwar noch nicht, aber wir wollten Euch nicht mehr länger warten lassen und haben uns daher entschlossen bereits jetzt online zu gehen. Das Ergebnis könnt Ihr nun hier seit dem 01.08.2020 bewundern. Wenn wir noch an etwas basteln oder Teile noch nicht ganz fertig sind erkennt Ihr dies an dem Baustellensymbol, das links zu sehen ist. Bitte nicht vergessen unsere Hompage betreuen wir in unserer Freizeit und daher kann es manchmal schon etwas länger dauern... :-)

Nun aber viel Spaß mit unserer überarbeiteten Homepage!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.