Es wird ja immer mal wieder über die Gefahren diskutiert, die von Elektrofahrzeugen ausgehen. An erster Stelle ist dabei immer die Gefahr die von der Fahrzeugbatterie ausgeht das zentrale Thema. In diesem Zusammenhang sind wir nun auf eine Publikation / Internetseite gestoßen die mit recht interessanten Daten aufwartet. Die Daten stammen von EV FireSafe einem privatwirtschaftlichen australischen Unternehmen, das sich mit der Erforschung von Bränden in Elektrofahrzeugbatterien und Notfallmaßnahmen befasst und vom australischen Verteidigungsministerium finanziert wird. Mit Hilfe der öffentlichen Mittel die weltweit einzige detaillierte und verifizierte globale Datenbank zu Batteriebränden in Pkw, Bussen und Lkw sowie in Spezial-Elektrofahrzeugen in der Luftfahrt, im Bergbau, beim Militär und auf Flughäfen aufgebaut.
Die Datenbank selbst ist zwar nicht öffentlich einsehbar, auf seiner Homepage gibt das Unternehmen das von ihm gewonnene Wissen frei weiter, um die Sicherheit aller zu verbessern, die mit Elektrofahrzeugen arbeiten, und das ist insbesondere auch für Rettungskräfte wie uns interessant. EV FireSafe bietet dabei grundlegendes Wissens auf seiner Homepage an und unter evfiresafe.training werden Schulungen zu Notfallmaßnahmen bei Elektrofahrzeugen, Brandermittlung und sicherem Laden von Elektrofahrzeugen angeboten.
Hier nun wie angekündigt der von EV FireSafe stammende weltweite Überblick zu den Batteriebränden bei Elektrofahrzeugen:
Im Verhältnis zu klassischen Verbrennern brennen Elektrofahrzeuge nach wie vor verhältnismäßig selten und die Zahlen klingen jetzt im ersten Moment auch nicht wirklich bedrohlich. Das heißt jedoch nicht, dass wir als Rettungskräfte die von den Fahrzeugbatterien ausgehenden Gefahren unterschätzen dürfen. Ein aktuelles Beispiel, dass ebenfalls von EV FireSafe publiziert wurde verdeutlicht dies eindrücklich.
Ausgasung von Hochvoltbatterie verursacht Verletzung von Feuerwehrleuten
- Reduzierte Lungenfunktion (<82%)
- Sinusinfektion
- Erhöhter Herzfrequenz, Blutdruck und Tachykardie
- Mundblasen wurden zu Läsionen
- Nierenprobleme
- Hohe Konzentrationen von Schwefel, Phosphor & Lithium in Bluttests